Bonn, 08. Mai 2020 | Während sich viele klassische Fitnessstudios erst noch auf strengere Hygienevorkehrungen vorbereiten müssen, sind die Körperformen Studios bereits auf die Einhaltung höchster Hygienestandards ausgelegt: „Bei uns trainieren maximal zwei Personen gleichzeitig, es halten sich – außer dem Trainer – keine weiteren Personen im Studio auf“, erklärt Marcel Kentenich. Hinzu kommt, dass Trainierende ihren eigenen Trainingsanzug mitbringen, sich selbstständig in Einzelkabinen ein- und auskleiden und die Trainingsutensilien nach jedem Training desinfiziert werden. „Auch das Einhalten des Sicherheitsabstandes von mindestens 1,5 Metern sowie das Tragen eines Mundschutzes ist während des EMS Trainings kein Problem“, ergänzt Sammy Pesenti, ebenfalls Geschäftsführer von Körperformen. Der EMS Anbieter mit bundesweit 221 Studios und rund 33.000 Mitgliedern appelliert deshalb an die Verantwortlichen der Länder, den ersten Beispielen wie dem NRWs zu folgen und eine Wiedereröffnung von Mikrostudios voranzutreiben.
Alarmierende Zahlen: 70 Prozent klagen über verschlechterten Gesundheitszustand
„Die Ergebnisse unserer Umfrage sind alarmierend“, so Marcel Kentenich. Über 70 Prozent der befragten Mitglieder klagen über Schmerzen in Rücken und Knien sowie Bewegungseinschränkungen – vor allem ältere Menschen und solche mit gesundheitlichen Beschwerden, die Körperformen für sein gesundheitsorientiertes Trainingskonzept schätzen, trifft die Trainingspause hart. Die Vorteile von regelmäßigem EMS Training in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen liegen auf der Hand: „Gesundheitsorientiertes EMS Training stärkt Muskeln, Gelenke und Sehnen und beugt dadurch Rückenschmerzen oder Kniebeschwerden vor“, erklärt Marcel Kentenich. Die Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) eignet sich optimal zur Vorbeugung von Verspannungen und Schmerzen, denn sie kräftigt die Muskeln tiefenwirksam und stärkt gleichzeitig Herz, Kreislauf und Immunsystem sowie die mentale Gesundheit – in Zeiten von Kontaktverbot ein wichtiger Faktor: Über 90 Prozent der befragten Körperformen-Mitglieder geben an, dass EMS Training für ein gesteigertes Wohlbefinden sorgt, 80 Prozent nutzen es zum Stressabbau.
Schonend zurück in den Trainingsrhythmus dank individuellem EMS Training
„Besonders nach einer längeren Trainingspause gilt es, den Körper schonend an die Belastung heranzuführen“, erklärt Sammy Pesenti. Denn wer seinen Körper beim Wiedereinstieg überlastet, riskiert Schmerzen oder Verletzungen. Beim EMS Training wird die Trainingsintensität an den aktuellen Gesundheitszustand des Trainierenden angepasst, jedes Training begleitet ein speziell ausgebildeter Personal Trainer, der auf die korrekte Ausführung der Übungen achtet und so Fehlhaltungen vorbeugen kann. Innerhalb weniger Wochen können mittels EMS Training gezielt Muskeln aufgebaut und eine Linderung von Rückenschmerzen oder eine Reduktion von Körperfett erzielt werden. „Für alle, die während der Coronakrise keinen oder nur wenig Sport getrieben haben, eignet sich EMS Training ideal für den Wiedereinstieg“, bestätigt Marcel Kentenich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen