Der Tauernradweg, die Großglocknerstraße und die Tauern Bike Region mit 1.000 Kilometer Strecken bis nach Südtirol: Sie bilden im Nationalpark Hohe Tauern das Rückgrat für top Radsportevents wie den Glocknerkönig (07.06.15) oder die MTB-Transalp Challenge (20.07.15).
Mit dem Bike lässt sich die Schönheit des Nationalparks Hohe Tauern besonders einprägsam erkunden. Und zwar für „leisetretende“ Radfamilien ebenso, wie für Bergstraßen-Könige und Mountainbike-Kapazunder. Die Lieblingsroute für Genussbiker ist der Tauernradweg (216 km), der von den Krimmler Wasserfällen bis zur Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Auf den Nationalpark-Etappen der Strecke kann man in fast jedem Ort auf die Pinzgauer Lokalbahn umsatteln. Das schätzen vor allem Familien mit Kindern, wenn das Weiterradeln oder der Rückweg zu „zäh“ werden. Wem an einer anspruchsvollen Bergwertung gelegen ist, der tritt auf der Großglockner Hochalpenstraße an. Von Bruck geht es über 47 Kilometer, 20 Kehren und 1.700 Höhenmeter bis zum Hochtor, bevor die Straße Richtung Heiligenblut wieder abfällt. Auf der Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße wird alljährlich der „Glocknerkönig“ (07.06.15) gekürt. Ziel von Österreichs beliebtem Rad-Highlight ist das Fuschertörl auf 2.445 m Seehöhe. Das Kürzel Tauern Bike steht in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern für 1.000 Kilometer „grenzüberschreitende“ Mountainbikestrecken bis ins Südtiroler Ahrntal. Die Tauern Bike Karte zeigt alle Routen im Überblick. Ganz klar vorgegeben ist dagegen die dritte Königsetappe (20.–21.07.15) der siebentägigen MTB-Transalp Challenge, zu welcher die Teilnehmer vom Nationalparkort Mittersill über den Alpenhauptkamm nach Osttirol antreten.
Radsportveranstaltungen Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
07.06.15: Glocknerkönig – Bruck/Fusch
20.–21.07.15: MTB-Transalp Challenge – Mittersill
1.906 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen