Istrien steht aktuell besonders bei Urlaubern aus Deutschland hoch im Kurs. 78 Prozent der Touristen kamen 2016 aus Deutschland. „Genau diese geographische Nähe zu Deutschland ist nicht nur für Besucher ein Argument, sondern ebenso für immer mehr Investoren, die als Kapitalanleger hochwertige Ferienimmobilien erwerben – um diese zu vermieten und selbst als Urlaubsdomizil zu nutzen“, erklärt Dussmann.
Der istrische Markt ist noch überschaubar und steht verglichen mit tradierten Urlaubsdestinationen wie Mallorca erst am Anfang. Über 15,5 Millionen Touristen und damit mehr als 12 Millionen Deutsche besuchten das Land 2016 laut statistischem Bundesamt von Kroatien – 8,7 Prozent mehr als 2015. „Der Trend aus den vergangenen Jahren wird sich fortsetzen“, sagt Andreas Dussmann mit Blick auf die die anhaltende Terrorangst in vielen typischen Urlaubsländern, politische Instabilität in der Türkei, sowie überfüllte Strände und Trinkwasserknappheit am Mittelmeer.
Istrien konnte als Urlaubsland zuletzt besonders anspruchsvolle Touristen überzeugen. Nach Angaben des kroatischen Tourismusministeriums wurden 2015 zwei Prozent mehr Betten in der 4- und 5-Sterne Kategorie angeboten als im Jahr zuvor. „Auch die sonstige Infrastruktur im Premiumsegment hat stark zugelegt“, weiß Dussmann. Bei deutschen Urlaubern sind private Unterkünfte und Häuser beliebter als Hotels. Sie legen in den Ferien Wert auf Ruhe und Erholung, wie es im unverbauten und naturnahen Istrien überall zu finden ist. „Es ist damit zu rechnen, dass der Trend nach hochwertigen Ferienimmobilen über 2017 hinaus anhält“, erklärt er anlässlich der Eröffnung der Leitmesse ITB.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen