München, 8. Juli 2011 – Der Winter 2011/12 steht beim Reiseveranstalter FTI im Zeichen der Frühbu-cher: Mit der neuen „Sorglos Frühbuchen“ Garantie bietet der Münchner Reisekonzern seinen Gästen exklusiv die Möglichkeit, ihre Reise bis zu 30 Tage vor Abreise kostenfrei zu stornieren. Insgesamt startet FTI mit 17 Katalogen in die anstehende Wintersaison und erweitert zudem seine zielgruppenspezifischen Angebote mit einer neuen Ermäßigungsstufe für Reisende ab 55 Jahre. Insgesamt baut der Veranstalter sein Hotelprogramm im Pauschal- und Bausteinbereich im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent aus. Knapp 350 Rundreisen, Kombitouren und Kreuzfahrten ergänzen das Hotelportfolio.
Das neue Programm der Veranstaltermarke FTI ist das erste, das die beiden neuen FTI-Geschäftsleiter Heike Niederberghaus und Richard Reindl verantworten. Sie waren im Frühjahr 2011 im Zuge der strate-gischen Neuausrichtung des Gesamtkonzerns FTI Group in diese Position berufen worden.
Comeback für Ägypten mit Preisreduktionen / Trend-Destinationen im Orient und Indischen Ozean
Für die noch bis Ende Oktober 2011 laufende Sommersaison verzeichnet der Veranstalter derzeit ein Buchungsplus im zweistelligen Prozentbereich. Zu den Gewinnern zählen die Türkei, die Kanarischen Inseln, Italien, Nordamerika, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Destinationen im Indischen Ozean. Die Golfstaaten spielen auch in der Wintersaison eine wichtige Rolle: Dubai und Abu Dhabi zählen zu den aktuellen Trend-Destinationen im FTI-Angebot. Das gilt auch für den Indischen Ozean, wo der Veranstalter erneut sehr gute Buchungszahlen erwartet.
Ägypten ist wieder zurück auf der touristischen Landkarte: „Wir verzeichnen für den Sommer, vor allem bei Familien, eine gute Buchungslage und sehen die Entwicklung weiterhin positiv“, fasst Dietmar Gunz, CEO der FTI Group zusammen. „Wir haben schnell und flexibel auf die Situation in Nordafrika reagiert und neue Pakete entwickelt. Kaum ein anderes Ziel bietet derzeit ein so günstiges Preis-Leistungsverhältnis wie Ägypten. Auch im Winter locken viele Hotels mit hervorragenden Angeboten und bis zu fünf Prozent Ersparnis gegenüber dem Vorjahr“, so Gunz. Ägypten bleibt auch im Winter 2011/12 das wichtigste Ziel im FTI-Nordafrika-Programm: Mit dem Stella Makadi Gardens eröffnet im Oktober 2011 ein neues Flaggschiffhotel seine Pforten. Dort gibt es auch einen weiteren FTI KidsClub. Ebenso wie im Vier-Sterne-Tulip Resort in Marsa Alam, wo sich zudem eine Kinderschwimmschule befindet. Für Fahrten auf der ägyptischen Hauptschlagader hat FTI insge-samt drei exklusive Nilkreuzfahrt-Schiffe im Programm.
Sorglos Frühbuchen: Neue Garantie macht frühes Buchen noch attraktiver
„Für die aktuellen Sommerbuchungen konnten wir exzellente Frühbucher-Zahlen verzeichnen. Wir sehen aber in diesem Segment noch weiteres Potenzial“, stellt der CEO der FTI Group fest. „Hier setzen wir mit der ‚Sorglos Frühbuchen’ Garantie an: Wir möchten unsere Gäste ermutigen, die Vor-teile dieses Systems zu nutzen und frühzeitig zu buchen. Aber ohne dabei Sorge vor Veränderungen im Zielgebiet oder persönlichen Umfeld zu haben, welche die Reise dann möglicherweise in Frage stellen.“ Wer im Frühbucherzeitraum bis 30. September 2011 bucht, kann daher bis zu 30 Tage vor Abreise ohne Angabe von Gründen kostenlos zurücktreten. Voraussetzung ist, dass es sich um eine Pauschalreise handelt, bei der Flug, Hotel und Transfer auf klassische Weise aus dem Katalog pake-tiert werden. „Mit diesem innovativen Konzept, das wir exklusiv für unsere Gäste entwickelt haben, sehen wir uns als Vorreiter auf dem Markt“, hebt Dietmar Gunz hervor.
Erstmals Rabatte für Reisende ab 55 Jahre
Eine demographisch immer größer werdende Zielgruppe bedient FTI mit einer neuen Ermäßigungs-stufe: Analog zu den Kinderpreisen gilt sie für eine bestimmte Altersgruppe, die in einigen Hotels bereits ab 55 Jahren beginnt. Der Durchschnitt liegt bei 60 Jahren. Dabei reicht es aus, wenn einer der Reiseteilnehmer das entsprechende Alter erreicht hat. Sparen lassen sich bis zu 15 Prozent. Die Ermäßigung ist im Preisteil des jeweiligen Hotels angeführt. Ebenfalls an diese Zielgruppe richten sich die neuen Angebote für Langzeiturlaub an der Türkischen Riviera. Dabei gibt es beispielswei-se Zimmer-Upgrades oder Zusatzleistungen wie Massagen und Wäscheservice, die das Überwintern noch angenehmer gestalten.
„Unser Ziel ist es, den Gästen genau die Produkte zu bieten, die zu ihrer aktuellen Lebens- und Rei-sesituation passen“, betont Firmenchef Dietmar Gunz. „Das können Reisende ab einem bestimmten Alter sein, Eltern mit Kindern, Singles mit Kind oder auch Alleinreisende, die nochmals andere Be-dürfnisse haben“, fasst er zusammen.
Neue Angebote im Orient, in Ostafrika und Lateinamerika
Die neuen Ziele auf der FTI-Landkarte ergänzen insbesondere im Mittel- und Fernstrecken-Bereich das Portfolio: In Qatar bietet FTI Luxus-Hotellerie, beispielsweise das Hiton Doha in der Hauptstadt. Die Hotels lassen sich mit City- und Wüstentouren im Ausrichtungsland der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 kombinieren. Auch im nahen Dubai und in Abu Dhabi
baut FTI das Angebot weiter aus, nimmt das legendäre Burj Al Arab in Dubai sowie Angebote in der Gartenstadt Al Ain an der Grenze von Abu Dhabi zum Oman auf und bietet Kreuzfahrten ab Dubai an. Im Libanon finden sich fünf neue Hotels im Katalog, zudem können FTI-Gäste eine Reise in den Ze-dernstaat erstmals mit einem Abstecher nach Jordanien kombinieren.
Auch Urlaub auf Sansibar ist zum ersten Mal beim Münchner Veranstalter buchbar. In Kenia hat FTI das Programm um 20 Prozent ausgebaut und um neue Touren wie eine viertägige Flugsafari ergänzt. Auch der Katalog für den Indischen Ozean mit den Zielen Mauritius, Seychellen, Malediven und Sri Lanka präsentiert sich mit einem um knapp 20 Seiten erweiterten Umfang. In Lateinamerika bietet FTI erstmals Reisen nach Kolumbien und Panama an und baut damit das Katalog-Portfolio auf insgesamt zwölf Länder in Mittel- und Südamerika aus. Neues Ziel in der Karibik ist die Insel Bonaire.
Preise steigen leicht um drei Prozent
Im Winter steigen die Preise im Vergleich zum Vorjahr leicht um drei Prozent. Wie bereits in der Som-mersaison 2011 ist dies vor allem durch die Luftverkehrsabgabe bedingt. Günstiger werden neben den Dollardestinationen, wo sich der günstige Wechselkurs bemerkbar macht, vor allem Reisen nach Ägyp-ten: Im Rahmen der Frühbucherangebote zahlen FTI-Gäste dort fünf Prozent weniger für ihren Urlaub. Konstant bleiben die Preise für die Ziele im Indischen Ozean wie Mauritius, die Seychellen und die Malediven. Ebenfalls auf Vorjahresniveau bewegen sich die Preise auf dem spanischen Festland und in Portugal. Auch Urlaub in Deutschland bleibt auf dem gleichen Kostenniveau wie im vorigen Winter. Etwas teurer – jeweils um ein Prozent – werden Reisen auf die Kanaren und Balearen, nach Thailand und in die Karibik. Für einen Urlaub in der Türkei steigen die Kosten durchschnittlich um sechs Prozent.
Sparpotenzial nutzen
Oftmals lassen sich Preissteigerungen durch die geschickte Nutzung von Rabatten und Preis-Boni ausgleichen. FTI bietet drei Frühbucher-Stufen an, mit denen Reisende bis zu 30 Prozent des Reise-preises sparen können. Die TOP-Frühbucher-Preise in ausgewählten Hotels gelten in der Regel bis zum 31. August 2011. Superfrühbucher-Rabatte, mit denen FTI 40 Prozent der Häuser im Pauschalrei-sebereich ausgezeichnet hat, sind überwiegend bis zum 30. September 2011 erhältlich. Frühbucher-Ermäßigungen gibt es in 70 Prozent der Pauschalhotels bis größtenteils zum 31. Oktober 2011.
Daneben gibt es eine Reihe weiterer Spar-Möglichkeiten: Ein „Kindergeld“ von 50 Euro für Buchungen bis zum 31. Oktober 2011, Frühbucherabschläge bis zu 100 Euro für Flüge oder Angebote für Bonus-nächte wie 7=6. Die verschiedenen Ermäßigungen lassen sich miteinander kombinieren.
Die Kataloge für die Wintersaison 2011 sind ab dem 11. Juli 2011 in den über 10.000 FTI-Partnerreisebüros sowie unter www.FTI.de erhältlich.
Weitere Informationen zu den neuen Winterkatalogen von FTI finden Sie unter www.FTI.de im
Bereich „Presse“. Die Katalogtitel stehen unter www.fti.de/pressebilder.html zum Download bereit.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen