Die Mecklenburger Seenplatte hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer der drei beliebtesten regionalen Destinationen für Kurzurlauber in Deutschland entwickelt. Abwechslungsreiche Seenlandschaften und weitläufige Waldgebiete sind starke Anziehungsfaktoren der Region. Diese können sowohl mit dem Kanu, dem Segelboot also auch zu Land, beispielsweise mit dem Rad, erkundet werden. Aktivreisen gewinnen immer mehr an Popularität und sind bei einer wachsenden Zielgruppe beliebt, da körperliche Fitness im Alltag und im Berufsleben immer bedeutsamer wird. Kombiniert mit Wellness-Bausteinen kann ein solcher Kurzurlaub eine Wohltat für das Befinden sein und einen langfristigen positiven Effekt auf die persönliche Verfassung ausüben.
Moderne Radwege mit einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur sind dabei Voraussetzung für die Entwicklung des nachhaltigen Tourismus in der Region. Gaststätten zum Einkehren, Rad-, Bootsverleiher und Wassersportanbieter zur Versorgung der Nachfrage an Freizeitaktivitäten und Beherbergungsbetriebe, die eng mit diesen Freizeitanbietern zusammen arbeiten. Das ist die Grundlage dafür, dass dem steigenden Gästeaufkommen ein attraktives und modernes Angebot präsentiert werden kann. Aktivreisen kombinieren verschiedene Elemente der Kurzurlaubsreise. Wellness, geführte und ungeführte Touren durch die Landschaft auf dem Rad oder in Form eines Nordic-Walking Kurses und die Verpflegung werden zu einem runden Packet für den Kurzurlauber zusammengestellt.
Im Rahmen von Kurzurlaubspauschalen sind Aktivtouren mit Wellnessanwendungen kombiniert. Mehr Informationen über Aktivreisen in die Mecklenburger Seenplatte finden interessierte Kurzurlauber auf der Webseite von Verwoehnwochenende Kurzreisen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen