ots.Audio: Deutscher Laureus-Triumph in Abu Dhabi! Golfstar Martin Kaymer und Behindertensportlerin Verena Bentele gewinnen den „Sport-Oscar“!

Anmoderation

Was für ein erfolgreicher Abend für den deutschen Sport! Golfprofi
Martin Kaymer und die blinde Skiläuferin Verena Bentele wurden
gestern (07.02.2011) in Abu Dhabi mit den Laureus World Sports Awards
ausgezeichnet. Die 46 Mitglieder der Laureus World Sports Academy
würdigten die beiden deutschen Athleten für ihre herausragenden
Leistungen im vergangenen Jahr. Martin Kaymer gewann als zweiter
Deutscher Profigolfer nach Bernhard Langer ein Majorturnier und
etablierte sich als Golfer Nummer Eins in Europa. Verdienter Lohn für
den 25-Jährigen Düsseldorfer: Laureus-Sieger in der Kategorie
„Durchbruch des Jahres“:

O-Ton Martin Kaymer

Letztes Jahr sind viele Sachen passiert, die natürlich meine Ziele
waren. Aber ich habe niemals gedacht, dass meine Ziele so schnell in
Erfüllung gehen. Letztes Jahr habe ich mein erstes Major gewonnen,
das war irgendwann mal mein Karriereziel. Genauso wie irgendwann mal
im Ryder Cup zu spielen und die Nummer Eins in Europa zu werden, das
waren alles Karriereziele. Und ich habe alles in einem Jahr
geschafft. Es ist natürlich schwer, 2011 nun anzugehen, weil es
natürlich schwer ist, so eine Saison zu toppen. Ich sehe dem aber
positiv entgegen und ich werde alles dafür tun. Aber für mich muss
ich sagen, dass ich sehr überrascht war. (0–30)

Außerdem konnte Martin Kaymer auch in der Kategorie „Laureus
Spirit of Sport Award“ gemeinsam mit dem europäischen Ryder Cup Team
einen weiteren Laureus entgegen nehmen. Auch für Verena Bentele aus
Wellmutsweiler am Bodensee ging in Abu Dhabi ein Traum in Erfüllung.
Nach sensationellen Paralympischen Spielen in Vancouver, wo die
28-Jährige insgesamt fünf Goldmedaillen im Skilanglauf und Biathlon
holte, ist der Laureus Award die Krönung einer einzigartigen Saison
2010:

O-Ton Verena Bentele

Ich bin schon sehr gerührt und konnte erst gar nicht glauben, dass
ich den Preis bekomme, weil ich vorher gar nicht so richtig darüber
nachgedacht habe, was ist wenn und was ist, wenn nicht. Ich habe
versucht, mich gar nicht so sehr den Gefühlen hinzugeben, auch nicht
der Enttäuschung, wenn ich es nicht geworden wäre. Aber jetzt, je
länger ich den Preis habe, umso mehr kann ich mich freuen und umso
mehr glaube ich auch, dass ich den Preis auch bekommen habe. Das ist
schon richtig schön. (0–23)

Verena Bentele und Martin Kaymer erlebten ein perfekt
inszeniertes, rauschendes Fest des Sports. Über den roten Teppich vor
dem Luxushotel Emirates Palace schritten Superstars wie Popsänger
Ronan Keating sowie die Hollywood-Legenden Kevin Spacey und Morgan
Freeman. Der Oscar-Gewinner ist fasziniert vom Engagement der
Laureus-Organisation für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt:

O-Ton Morgan Freeman

(übersetzt) Wissen Sie, was von dieser Organisation für die Jugend
weltweit getan wird, das sind so großartige Vorhaben, ich finde das
fantastisch. (0–08)

Aber auch deutsche Promis und ehemalige Spitzensportler ließen es
sich nicht nehmen, in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen
Emirate zu reisen. Sie feierten neben den deutschen Gewinnern auch
Rafael Nadal und Lindsay Vonn als Weltsportler des Jahres. Zum
Beispiel die deutsche Hollywoodschauspielerin Diane Krüger und ihre
Kollegin Uschi Glas:

O-Ton Uschi Glas

Ich schaufele mir den Termin immer frei – und dieses Wochenende
waren ja auch noch eine Menge andere Termine. Ich finde es einfach
toll, dass diese prominenten Sportler sich für Kinder einsetzen,
Straßenfußball machen, Box-Kurse machen. Einfach Kinder, die
eigentlich keine Chance in der Gesellschaft haben, in die
Gesellschaft einzubinden. Und das finde ich toll. (0–25)

Box-Weltmeister Dr. Wladimir Klitschko hatte im vergangenen Jahr
wegen seines WM-Kampfes die elfte Laureus-Verleihung in Abu Dhabi
nicht besuchen können. Beim zwölften Mal war er wieder dabei und
bilanzierte auf dem Roten Teppich die Leistungen der Sport for
Good-Aktivitäten von Laureus:

O-Ton Wladimir Klitschko

Laureus hat einen guten Schwung bekommen, Millionen von Kindern
sind von Laureus bis jetzt betreut worden, und in der Planung steht
natürlich, noch mehr zu schaffen. Das ist einfach hervorragend, das
sind die Oscars für die Sportler, das gab es noch nie in der
Geschichte des Sports, dass alle Sportler zusammen kommen und jetzt
kann die ganze Welt sehen, was hier in Abu Dhabi und bei der
Laureus-Familie passiert. (0–30)

Eine, die das karitative Engagement der Stiftung auf der ganzen
Welt mitbestimmt, ist TV-Journalisten Sabine Christiansen. Sie war
direkt von einer Tour durch Laureus-Projekte in Kenia nach Abu Dhabi
gekommen.

O-Ton Sabine Christiansen

Am Anfang schauen viele auf diese Veranstaltung und sagen: Da
wissen wir gar nichts davon, das ist gar nicht weltweit übertragen
worden – machen Sie sowas mal, weltweit übertragen – und dann merkt
man nach zehn Jahren, wie alle Projekte in Gang kommen, wie das
eingesetzte Geld sich wieder rentiert. Allein im letzen Jahr sind
durch ein „Red Carpet-Event“ vier Millionen für die Stiftung
reingekommen. Also das heißt nicht nur Geld ausgeben für den Roten
Teppich, sondern vor allem auch Geld einnehmen für die Stiftung! Und
dafür ist Abu Dhabi eine tolle Kulisse und für die Sportler ist das
eine große Ehre! (0–16)

Abmoderay und Verena Bentele sind mit dem „Sport-Oscar“
ausgezeichnet worden. Die Laureus World Sports Awards sind die
bedeutendsten internationalen Auszeichnungen im Bereich des Sports.
Die Gewinner werden von weltweit rund 2.000 Journalisten
vorgeschlagen und von den 46 Mitgliedern der Laureus World Sports
Academy, zu der aus Deutschland Franz Beckenbauer, Boris Becker und
Katarina Witt gehören, ausgewählt.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17-95379
all4radio, Hermann Orgeldinger/Hannes Brühl 0711 3277759-0

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen