peakwork mit neuen Top-Managern für strategisches Wachstum

Die peakwork AG, Düsseldorfer IT-Spezialist für die Touristik weltweit, verstärkt die Unternehmensleitung mit neuen Top-Managern aus der Industrie. Aufgrund starker Nachfrage aus den USA und Kanada sowie Asien und weiteren Ländern nach der von peakwork entwickelten Player-Hub-Technologie® treibt das Unternehmen die globale Expansion mit Hochdruck voran.

Neuer CFO seit dem 1. Juni ist Dr. Thomas van Kaldenkerken (51). Er verstärkt das Management insbesondere in den Bereichen Finanzen und Personal und unterstützt die strategische Unternehmensplanung. Durch den Wechsel vom peakwork Aufsichtsrat (2013-2015) ins Management des Unternehmens kann er seine erstklassige Expertise in strategischer Unternehmensführung und Entwicklung von Expansionsstrategien mit ganzem Engagement einbringen.

Thomas van Kaldenkerken erläutert die Hintergründe seines Wechsels: „In der internationalen Tourismusbranche gibt es aktuell äußerst spannende Marktveränderungen. peakwork wird mit seiner einzigartigen Player-Hub-Technologie in den kommenden Jahren eine enorme Entwicklung erleben, die ich mit persönlicher Begeisterung und vollem Einsatz unterstützen möchte.“

Zudem ist van Kaldenkerken Aufsichtsratsvorsitzender bei Baker Tilly Roelfs, die zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften Deutschlands gehören. Er ist außerdem Mitglied des Beirats von Schleich, wo er zuvor als CEO die internationale Expansion durch die Erweiterung neuer Geschäftsfelder maßgeblich geleitet hat. Zu den weiteren beruflichen Stationen des promovierten Wirtschaftswissenschaftlers gehören die Modeunternehmen Klaus Steilmann (CFO) sowie Peek & Cloppenburg (Board of Directors).

An die Stelle von Thomas van Kaldenkerken im Aufsichtsrat tritt ein ebenso erfahrener Stratege: Chehab Wahby (46), International Managing Partner von OC&C Strategy Consultants, Beratungsunternehmen mit Repräsentanzen in den weltweiten Metropolen. Wahby ist seit 20 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung von Unternehmensstrategien für den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie. Hier beschäftigt er sich intensiv mit der Transformation von Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung. Chehab Wahby teilt die Begeisterung für peakwork: „Die Resonanz der weltweiten Touristik auf die Player-Hub-Technologie und das Geschäftsmodell von peakwork ist absolut beeindruckend. Ich bin sicher, dass dem Unternehmen in den kommenden Jahren eine außergewöhnliche und gewaltige Entwicklung bevorsteht, zu der ich gerne beitrage.“

Ralf Usbeck, Vorstandsvorsitzender der peakwork AG, bestätigt: „Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung zweier überaus strategisch agierender Experten mit deren breit aufgestellter Erfahrung. Die peakwork AG ist nun bei ihrer nächsten Entwicklungsstufe angekommen: Dieser Phase der globalen Expansion gilt besonders viel Augenmerk und Kraft, damit die Qualität und Geschwindigkeit der Unternehmensentwicklung auf gleich hohem Niveau beibehalten werden kann.“

Mit aktuell 130 Mitarbeitern plant peakwork intensiv die weitere Aufstockung personeller Ressourcen. 25 neue Mitarbeiter konnten bereits im ersten Halbjahr dieses Jahres in sämtlichen Bereichen des Unternehmens gewonnen werden. Weitere 50 Stellen sollen kurzfristig in Deutschland und Großbritannien besetzt werden. Zudem plant das Unternehmen einen Sitz in den USA, um die starke Nachfrage aus Nord- und Südamerika von dort aus zu bedienen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen