Hamburg – Andrea Petkovic, Philipp Petzschner,
Kevin Krawietz, Renata Tomanova und die Herren des TK Grün-Weiss
Mannheim sind die Gewinner des Deutschen Tennis Preises 2010.
Petzschner erhält den Award gleich zweimal. Der Wimbledon-Sieger im
Doppel bekam in den Kategorien „Profi männlich“ und „Match des
Jahres“ jeweils die meisten Stimmen.
Seit 2008 zeichnet der Deutsche Tennis Bund (DTB) herausragende
Leistungen und Erfolge deutscher Tennisspielerinnen und Tennisspieler
mit dem Deutschen Tennis Preis aus. Je fünf Kandidatinnen oder
Kandidaten hatte der DTB in den Kategorien „Profi weiblich“, „Profi
männlich“, „Nachwuchs“, „Senioren“, „Mannschaft“ und „Match des
Jahres“ nominiert. Eine Jury aus Vertretern der 18 Landesverbände
sowie zahlreichen Tennisjournalisten hat nun über die Gewinner
abgestimmt.
Siegerin bei den „Profis weiblich“ wurde Andrea Petkovic. Die 23
Jahre alte Darmstädterin beendet das Jahr als Nummer 32 der Welt und
ist damit die beste Deutsche in der Weltrangliste. Zu ihren größten
Erfolgen zählen in dieser Saison das Erreichen des Endspiels in
´s-Hertogenbosch und die Halbfinalteilnahmen in Brisbane, Istanbul
und Linz. Bei den US Open schaffte es Petkovic erstmals in das
Achtelfinale eines Grand Slam Turniers.
In der Kategorie „Profi männlich“ erhielt Philipp Petzschner einen
Großteil der Stimmen. Der gebürtige Bayreuther blickt auf das
erfolgreichste Jahr seiner Profi-Karriere zurück. Höhepunkt war der
Wimbledon-Sieg im Doppel an der Seite von Jürgen Melzer. Zusammen mit
dem Österreicher gewann der 26jährige auch das ATP-Turnier in Zagreb
und qualifizierte sich für das ATP World Tour Finale in London. Im
Einzel erreichte Petzschner in Halle/Westfalen, München, Memphis und
Zagreb jeweils das Halbfinale und verbesserte sich in der
Weltrangliste bis auf Position 37.
Bester Nachwuchsspieler ist nach Ansicht der Jury Kevin Krawietz.
Der 18 Jahre alte Ahorner stand zu Beginn des Jahres im Doppel-Finale
der Australian Open Junior Championships und erreichte im April mit
Weltranglistenposition acht das beste Junioren-Ranking seiner
Karriere. Auch in Paris und Wimbledon schaffte Krawietz den Einzug in
das Halbfinale der Doppelkonkurrenz. Daneben gehörten der Sieg bei
den Gerry Weber Junior Open in Halle/Westfalen und das Erreichen des
Doppel-Finales in Mailand zu seinen größten Erfolgen in der
abgelaufenen Saison.
Bei den Senioren geht der Deutsche Tennis Preis an die 56 Jahre
alte Renata Tomanova aus Neuried. Die gebürtige Tschechin kann auf
der ITF Senior Tour mit 19:0 Matches und 38:0 Sätzen eine
eindrucksvolle Jahresbilanz vorweisen. Die Weltranglisten-Dritte Ü55
gewann 2010 die Internationalen Senioren-Tennismeisterschaften von
Ungarn, die German Senior Open in Dachau, die Senior Open in München,
die Schorndorf Senior Open, den GMP Cup im kroatischen Umag und die
Internationalen Senioren-Hallenmeisterschaften von Ungarn.
Gewinner der Kategorie „Mannschaft“ sind die Herren des TK
Grün-Weiss Mannheim, die sich am letzten Spieltag der 1. Tennis-Point
Bundesliga den deutschen Meistertitel gesichert haben. Mit einem
4:2-Heimsieg gegen Blau-Weiß Neuss hielten die Badener den
Tabellen-Zweiten TC Blau-Weiß Halle auf Distanz und feierten die
insgesamt sechste deutsche Mannschaftsmeisterschaft in ihrer
110jährigen Vereinsgeschichte. Vor der Saison hätte das in Mannheim
niemand für möglich gehalten.
Das „Match des Jahres“ hat laut Jury-Urteil Philipp Petzschner am
26. Juni in Wimbledon gespielt, als er den größten Sieg seiner
Karriere nur knapp verpasste. Der Pulheimer hatte den
Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal bereits am Rande einer Niederlage,
musste sich am Ende der atemberaubenden und völlig ausgeglichenen
Drittrundenbegegnung aber schließlich nach drei Stunden und 45
Minuten mit 4:6, 6:4, 7:6 (7:5), 2:6, 3:6 geschlagen geben. Der
Spanier gab im weiteren Turnierverlauf nur noch einen Satz ab und
sicherte sich schließlich den zweiten Wimbledon-Titel seiner
Karriere.
Pressekontakt:
Pressestelle Deutscher Tennis Bund e.V.
Hallerstr. 89Â IÂ 20149 Hamburg
Telefon: 040/41178 – 250
Telefax: 040/41178 – 255
Email:Â presse@dtb-tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen