Erzählungen, die sich um den Kondor ranken, den König
der Lüfte über den südamerikanischen Anden, sind legendär. Eine der
romantischsten Geschichten ist wohl die von dem Kondor, der sich in
eine Bauerntochter verliebt und sie auf den höchsten Gipfel Ecuadors
schleppt. Dort pickt er sie mit seinem Schnabel und dem schönen
Mädchen wachsen Federn, gleich den seinen. ARD-Korrespondent Peter
Sonnenberg hat sich mit seinem Team in Ecuador auf die Suche nach den
Riesenvögeln begeben. Auf seiner Reise vom Norden bis tief in den
Süden lernte er viele landestypische Sitten und Gebräuche kennen.
Nicht alle Geschichten über den Kondor sind anrührend. Zwar ist
längst klar, dass der Vogel mit seinen harmlosen Krallen sicher
nichts davontragen kann. Doch sein Ruf als Vieh- und Kinderdieb hat
dazu geführt, dass er bis heute von der Landbevölkerung getötet wird.
Infolgedessen und aufgrund der Urbanisierung ist der Andenkondor vom
Aussterben bedroht – in Ecuador sollen nur noch 50 Exemplare leben.
Seit Kurzem gibt es Schutzprogramme für die Vögel. Um den Fortbestand
zu sichern, werden in Gefangenschaft geborene Junge ausgewildert und
die Bevölkerung über den Wert des ecuadorianischen Wappentiers
unterrichtet.
Dokumentation von Peter Sonnenberg, ARD-Studio
Mexiko-Stadt/phoenix 2015
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen