Im Hotel Jagdhof in Riezlern im Vorarlberger Kleinwalsertal sind vitale Ge-nießer am Zug: Im Haus gibts hochwertige Küche und einen kleinen feinen Wellnessbereich – vor der Haustüre liegen die grenzüberschreitenden Skipisten und alle Möglichkeiten abseits davon.
Nur von Bayern aus zugänglich – aber offen für Wintergenuss in allen Him-melsrichtungen: Das Vorarlberger Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen lockt mit grenzüberschreitenden Skigebieten und gänzlich unberührten Winter-landschaften ins glitzernde Weiß. Wintergäste haben mit dem Hotel Jagd-hof**** in Riezlern einen Logenplatz, der an allen Winteraktivitäten nah dran ist. Das 50 Kilometer lange Loipennetz im Kleinwalsertal ist klassisch und für Skater gespurt und entführt in Gegenden, die man zu Fuß gar nicht erreichen kann. Kaum eine Sportart ist so gesund und Gelenke schonend wie das Lang-laufen. Für Einsteiger werden Langlaufkurse angeboten, Ausrüstung gibt es vor Ort zum Ausleihen. Die drei Loipen Steinbock, Schwende und Küren-Wäldele-Egg sind zudem Vital-Loipen des „Walser Omgangs“. Darunter ver-steht man im Kleinwalsertal ein individuelles Bewegungs- und Vitalprogramm zur Verbesserung von Lebensqualität, Gesundheit und körperlicher Leistung.
Hinauf zum Gottesacker, hinab in die Breitachklamm
50 Kilometer Winterwanderwege und Schneeschuh-Trails eröffnen außer-dem auf Schritt und Tritt Möglichkeiten, um auf bei sich selbst anzukommen. Die meisten Wege führen durch die Tallagen und entlang der Fluss- und Bachläufe bis in die romantischen Seitentäler. Besonders empfehlenswert ist aber auch die wilde und fast „ungezähmte“ Natur hoch oben auf dem 2.000 Meter hohen Gottesacker, auf den Höhenwegen zum Söllereck (1.358 m) und ins Schwarzwassertal (1.620 m). „Tief beeindruckend“ sind die Eiswun-der der Breitachklamm, einer der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas. Auf den ausgezeichneten Tourenbergen der Allgäuer Alpen finden Einsteiger und Profis die geeignete Route. Auf Nummer sicher gehen sie dabei mit ge-prüften Guides und Bergführern.
Gutes aus der Genussregion für Wild und Rind
Den Hunger, der sich nach der Abfahrt durch unverspurte Hänge breit macht, lässt man am besten im Hotel Jagdhof stillen. Die hochwertige Küche ist Hausherr Norbert Giselbrecht nämlich ein ganz besonderes Anliegen. Und er kümmert sich persönlich um seine Gäste und führt das Viertsternehotel mit Sinn für Tradition und Gemütlichkeit. „Fabelhafte“ 8,8 Punkte auf boo-king.com und 99 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck legen na-he, dass in dem Haus gehobene Gastlichkeit regiert. Das Kleinwalsertal ist die erste österreichische Genussregion für Wild und Rind. Für den passenden Wein zu den frisch zubereiteten Speisen aus vorwiegend regionalen Pro-dukten geht der Hausherr selbst in den gut gefüllten Weinkeller. Die char-mante Hotelbar ist ein Treffpunkt für Menschen, die in netter Runde einen Aperitif, einen Digestif oder einen Gute-Nacht-Schluck nehmen möchten. Gut ausgeschlafen geht es dann am nächsten Tag wieder auf in die Winterwun-derwelt des Kleinwalsertales. Familien legen sich etwa auf vier Rodelhängen in Mittelberg und Hirschegg in die Kurven. Ein „Alle-Wetter-Ausflugstipp“ ist der Allgäu Coaster am Söllereck. www.jagdhof-kleinwalsertal.at
Winterzauber, 28.01.–28.02.19, 10.–17.03.19
Leistungen: 1 Übernachtung mit ¾ Pension, inkl. aller Jagdhof-Verwöhnleistungen, 15-Euro-Massagegutschein pro Erw. – Preis p. P. ab 111 Euro, ab 7 Nächten 106 Euro
Kinderpreise pro Nacht: bis 6 Jahre kostenlos, 6–10 Jahre 38 Euro, 10–14 Jahre 55 Euro
3.569 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen