Ab 12. Dezember wird ein neuer schneller Zug Moskau
mit Paris verbinden – mit Zwischenstopps in Berlin, Hannover und
Frankfurt/Main. Der Fahrplan ist so gelegt, dass nur eine Nacht im
Zug fällig wird.
In den 90er Jahren gab es diese Verbindung schon einmal, jetzt
wird sie reanimiert: Der neue Moskau-Berlin-Paris-Express soll im
Winter dreimal in der Woche verkehren und ab dem 25. März dann fünf
Mal pro Woche im Sommerfahrplan (vom 28. Mai bis zum 7. Oktober)
aufscheinen.
In 38 Stunden von der Moskwa an die Seine:
Die Züge verlassen Moskau morgens um 8.51 Uhr Ortszeit und sind am
nächsten Tag um 20.31 Uhr in Paris. In der Gegenrichtung ist Start in
Paris um 8.28 Uhr, die Ankunft ist wegen der Zeitverschiebung
nominell erst am übernächsten Tag um 1.30 Uhr in Moskau. Die Dauer
der 3.177 Kilometer langen Zugreise von der Moskwa an die Seine
beträgt 38 Stunden und 30 Minuten. Auf Teilstrecken wird der Zug auf
200 km/h beschleunigen. EU-Bürger müssen sich vor der Fahrt
allerdings noch um ein weißrussisches Transitvisum kümmern.
Von Frankfurt über Frankfurt …
In Deutschland wird der Metropolen-Express über die Städte
Frankfurt/Oder, Berlin, Hannover, Fulda, Frankfurt/Main und
Saarbrücken geführt. Laut RZD ist der neue Zug nach der sehr
erfolgreichen Verbindung von Moskau nach Nizza der zweite
„transkontinentale Zug“ der RZD in Europa.
Polyglotte Schaffner mit Uni-Diplom:
Nach Angaben der russischen Bahn wurden für den Service im Zug
besonders hohe Ansprüche an das Personal gestellt: Alle Schaffner
hätten einen Studienabschluss und beherrschten mindestens eine
Fremdsprache. Bei der Schulung für den Paris-Express hätten sie zudem
Unterricht in Englisch, Deutsch und Französisch erhalten. In dem
neuen Zug werden auch Luxus-Abteile mit eigenem Bad, Sessel,
Fernseher und Klapp-Doppelbett angeboten. Die Erste-Klasse-Abteile
verfügen über zwei Betten übereinander, einen Klappsessel und ein
Waschbecken. Die Zweite-Klasse-Abteile sind ähnlich konfiguriert,
verfügen aber über drei Schlafstellen. In jedem Wagen der 1. und 2.
Klasse verfügen die Passagiere über eine gemeinsame Dusche und
separate Toiletten.
Ein Breitspur- und ein Normalspur-Speisewagen:
Einzig der Speisewagen wird unterwegs gewechselt: Von Moskau bis
Brest steht ein gehobenes russisches „Wagon-Restaurant“ zur
Verfügung, von Warschau bis Paris sorgt dann ein polnischer
Speisewagen für das leibliche Wohl der Fahrgäste. Der Fahrpreis
beträgt für die Teilstrecke Moskau-Berlin 183 Euro in der 2. Klasse,
254 Euro in der 1. Klasse und 591 Euro im auch als „Business-Class“
vermarkteten Lux-Abteil.
Rail Europe Deutschland ist ein Partner der RZD und der bevorzugte
Ansprechpartner von Fachleuten für Zugreisen in Frankreich und
Europa. Rail Europe verfügt zudem über eine Verkaufsstelle für die
breite Öffentlichkeit: Boutique Rail Europe, Bahnhofsvorplatz 1,
50667 Köln.
Alle Buchungen können online getätigt werden: www.raileurope.de
Pressekontakt für Redaktionen:
Rail Europe Continentale – Tochtergesellschaft der SNCF:
Céline Michel: +41(0) 22 716 18 72 oder celine.michel@raileurope.eu
Johan Brisson: +32 (0)2 787 42 31 oder johan.brisson@raileurope.eu
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen