Bei den Vergleichsmöglichkeiten gibt es jedoch anbieterspezifische Unterschiede, weshalb erst ein genauerer Blick auf einzelne Angebote zeigt, ob diese wirklich den gewünschten Sparvorteil bieten. Zu diesem Schluss kommen auch einige unabhängige Tests, die entsprechende Internetportale, Preisvergleichsseiten und auch die direkten Buchungsmöglichkeiten bei Fluggesellschaften auf den Prüfstand gestellt haben.
Internetvergleich im Fokus der Verbraucher
Der zunehmende Anteil von Online-Buchungen in der Touristikbranche bietet ein hohes Marktpotential. Verbraucher gewinnen im Internet einen guten Überblick über verschiedene Angebote und können einen direkten Vergleich einholen. Wie mehrere Studien gezeigt haben, ist im Umfeld von Flugreisen insbesondere bei den sogenannten Billigfliegern Vorsicht geboten. Bei entsprechenden Angeboten besteht die Möglichkeit, dass Start- und Endpreis für den gebuchten Flug um bis zu hundert Euro auseinander liegen. Dies kommt beispielsweise dadurch zustande, dass etwaige Zuschläge auf den Vergleichsportalen nicht ausgiebig Berücksichtigung finden und explizit nur ausführlich auf der Internetseite der jeweiligen Low-Cost-Fluggesellschaft oder im Kleingedruckten bei der Flugbuchung ausgewiesen sind.
Dass Verbraucher vermehrt für versteckte Kosten sensibilisiert sind, zeigt auch die durchschnittliche Verweildauer auf etwaigen Vergleichsportalen. Nur selten wird ein Flug gebucht, der auf den ersten Blick vergleichsweise günstig erscheint. Häufiger greifen die Interessenten auf umfangreiche Informationsangebote mit Hintergrundwissen zu Flughäfen, Fluggesellschaften und Kundenbewertungen zurück und nehmen sich die Zeit, das entsprechende Angebot mit weiteren zu vergleichen.
Vorteile am Online-Markt
Wer sich online über Flüge, Hotels und Reiseangebote informiert, hat einige Vorteile. Um das Sparpotential auszuschöpfen, muss jedoch gemäß der marktspezifischen Besonderheiten ausreichend Zeit in einen genauen Produkt- und Angebotsvergleich investiert werden. Grundsätzlich ist dies leichter, wenn die Reisedaten entsprechend flexibel sind. Auch geben Studien Aufschluss darüber, dass die Flugpreise an bestimmten Reisetagen eher höher oder niedriger als durchschnittlich ausfallen. Darüber hinaus nimmt der Zeitraum zwischen Buchung und Flugtermin Einfluss auf den Reisepreis. Ratsam ist beispielsweise der Angebotsvergleich für geplante Reisen mit anschließender Buchung zwischen 10 und 20 Wochen vor dem gewünschten Datum.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen