Reisewelle vor Weihnachten:Überfüllte Busse und Bahnen sind ein Paradies für Diebe / R+V-Infocenter: Wertsachen eng am Körper tragen – Gepäckstücke an der Ablage festketten

Mit Koffern und Geschenken auf dem Weg zur
Familie oder Freunden: Kurz vor den Feiertagen sind besonders viele
Reisende in Bussen und Bahnen unterwegs. „Wer nicht aufpasst, ist
schnell um eine Tasche ärmer“, so Hanna Harsche, Expertin beim
Infocenter der R+V Versicherung. „Im vergangenen Jahr hat die
Bundespolizei über 14.000 Diebstähle allein aus Zügen registriert –
deutlich mehr als noch 2012.“ Besonders häufig sind Alleinreisende
betroffen, da sie nicht immer ihr gesamtes Gepäck mit auf die
Toilette oder in den Speisewagen schleppen können.

An Wochenenden oder vor Feiertagen sind die Waggons oft restlos
überfüllt – ein Paradies für Gauner. „Wer alleine unterwegs ist,
sollte beim Verlassen des Platzes mehrere Personen bitten, auf sein
Gepäck achtzugeben“, rät R+V-Expertin Hanna Harsche. Aber auch
gemeinsam Reisende sind vor Dieben nicht geschützt. „Die Täter treten
häufig in Gruppen auf: Einer lenkt die Bahnfahrer ab, der zweite
klaut die Wertsachen und der dritte rennt damit weg.“ Wichtige
Gegenstände sollten Reisende daher immer eng am Körper tragen.
Besondere Vorsicht ist auch bei Zwischenhalten geboten: Schlagen die
Diebe während der Stopps an Bahnhöfen zu, können sie aussteigen,
bevor ihr Opfer den Verlust bemerkt. Daher ist es ratsam, bei
Zwischenhalten am Platz zu bleiben und das Gepäck im Auge zu
behalten.

Auch die Gepäckablage gerät oft unbemerkt ins Visier von
Kriminellen. Dagegen hilft, den Koffer oder die Laptop-Tasche
beispielsweise mit einem Fahrradschloss an die Ablage zu ketten. Wer
die Gefahr des Diebstahls gänzlich vermeiden möchte, kann seine
Koffer auch schon vorher zum Ankunftsort schicken. Dies ist zum
Beispiel direkt über die Deutsche Bahn möglich. Aber auch
Paketdienste bieten diesen Service an.

Mehr unter http://ao-url.de/8eb550

Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen