Reiter’s Posthotel Achenkirch***** zählt zu den besten Fünfsternehotels des Alpenlandes, hat die mit 6.500 m2 Fläche größte Spa-Landschaft Tirols und einen hoteleigenen 9-Loch-Golfplatz. Bereits in vierter Generation – seit 1918 – führt Familie Reiter eine eigene Landwirtschaft am Ampelsbacher Hof und seit 1999 auch am neu erbauten Reiter-Gütl. Im September 2013 wurde das Jubiläum „30. Almabtrieb von der Falkenmoosalm“ gefeiert. Ihre Sommerweidezeit verbringen die Rinder auf der Zöhreralm, der Falkenmoosalm, der Groß-Zemm-Alm und der Lemperer-Alm. Aufgekranzt mit Almrausch, Latschenkiefer und Silberdisteln, verziert mit Spiegeln und Glocken zur Abwehr „böser Geister“, wird das Vieh am Ende der Almweidezeit wieder heimgetrieben. Angeführt von der Kranzkuh zieht die Herde von der Falkenmoosalm in das Ortszentrum von Achenkirch und am Posthotel vorbei zur Winterstallung am Ampelsbacherhof. Zum Almabtriebsjubiläum servierte das Posthotel Gustls Kuhtreiberpunsch, der Ampelsbacherhof Kaffee und Kuchen und im Festzelt richtete Hausherrin Karin Reiter ein riesiges Buffet aus. Seit Jahren wird Reiter’s Posthotel Achenkirch***** von Gault Millau mit einer Haube (14 Punkte) bewertet. Regionale Küche gehört zur Philosophie des Hauses. Alles was nicht selbst produziert werden kann, kauft Familie Reiter vorrangig von regionalen Anbietern zu, die nach ökologischen Aspekten ausgewählt werden. Bei den Produkten wird auf Saisonalität, auf schonende Zubereitung ohne Geschmacksverstärker und auf mögliche Allergien der Gäste geachtet. Von der hoteleigenen Landwirtschaft kommen Milch, Butter, Frühstückseier, Speck, Rind- und Lammfleisch, aus einem eigenen Gehege auch Dammwild. Auf den beiden in Summe 40 Hektar großen Bauernhöfen leben etwa 30 Milchkühe, 23 Stück Jungvieh, 15 schottische Hochlandrinder, 25 Schafe, fünf Ziegen, zehn Hühner sowie 50 bis 60 Pferde. Neben Haflingern und Kladrubern hat Familie Reiter auch 32 Lipizzaner im Pferdestall und betreibt damit die größte private Lipizzanerzucht in der EU.
2.082 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen