
Die GKG Rheinische Garde Blau-Weiss feierte bei strahlendem Sonnenschein mit rund 300 Gästen ihr 5 x 11ja?hriges Bestehen bei Stockheim auf der Terrasse der Rheinterrasse Du?sseldorf.
Hermann Opfinger, der Großvater von Janine Kemmer, Präsidentin und 1. Vorsitzende der Garde, hatte den Verein 1968, also vor 55 Jahren, gegründet.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand wurde Gru?ndungsmitglied Ruth „Pu?ppi“ Arnold, die Tochter des Gründers, mit der Theo-Lu?cker-Plakette geehrt und ihr ein fu?r sie angefertigter Siegelring u?berreicht.
Ein weiteres Highlight: Sa?ngerin Nicole Lindecke pra?sentierte mit der Jugend der Rheinischen Garde den neuen Gardemarsch.
Zum Abschluss übernahmen im abendlichen Sonnenschein noch Rabaue die Bühne. DJ Markus unterhielt anschließend bis spät in die Nacht.
Carla Stockheim, Gesellschafterin und Markenverantwortliche der Restaurationsbetriebe Stockheim GmbH, sagte: „Wir freuen uns mit der Rheinischen Garde Blau-Weiss über dieses gelungene Sommerfest bei uns in der Rheinterrasse.“ Sie fügt hinzu: „Dem Brauchtum Raum und Aufmerksamkeit zu geben, ist uns wichtig.“
Als Ausrichter der WDR 4 Hörfunksitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. und mit bis zu 300 Teilnehmern im Rosenmontagszug, gehört die Rheinische Garde zu den festen Größen des Düsseldorfer Karnevals.
Pressefotos: Kostenfrei, Rechte: Rheinische Garde Blau-Weiss
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen