Christof Kreutzer wird Co-Trainer der deutschen
Eishockey-Nationalmannschaft. Das meldet die in Düsseldorf
erscheinende „Rheinische Post“ (Donnerstagausgabe). Der 48 Jahre alte
Trainer der Düsseldorfer EG wird beim Deutschland-Cup Anfang November
in Augsburg erstmals als Assistent des neuen Bundestrainers Marco
Sturm hinter der Bande stehen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Rheinische Post: Christof Kreutzer neuer Co-Trainer der Eishockey-Nationalmannschaft added by Presse on
View all posts by Presse →
Verwandte Themen:
- Rheinische Post: Kreutzer bleibt Trainer der Düsseldorfer EGChristof Kreutzer bleibt Trainer der Düsseldorfer EG. Wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Gesellschafterkreise berichtet,ließen die Gesellschafter die Kündigungsfrist verstreichen. Damit verlängert sich der Vertrag um ein Jahr. Für Kreutzer ist es das erste Jahr als Trainer. Die DEG ist Tabellensechster und steuert in der Deutschen Eishockey Liga das Viertelfinale […]...
- Rheinische Post: Krefeld-Coach Aduono sieht Marco Sturm als Eishockey-Bundestrainer kritischRick Adduono, Trainer der Krefeld Pinguine, sieht die Nominierung von Marco Sturm zum Eishockey-Bundestrainer skeptisch. „Das ist ein großer Name, das ist wichtig für die Mannschaft. Aber Trainer ist ein komplizierter, umfangreicher Job, da gehört einiges dazu“, sagte der 60-Jährige beim Eishockey-Gipfel der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Und wenn man nie zuvor als […]...
- Rheinische Post: Bayer-Trainer Schmidt: „Kapitel Nationalmannschaft ist für Kießling abgeschlossen“Roger Schmidt, Trainer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen, glaubt nicht an eine Rückkehr von Angreifer Stefan Kießling ins Nationalteam trotz vieler Ausfälle. “ Ich denke, das Kapitel ist leider abgeschlossen“, sagt Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Man muss natürlich eine Entscheidung mit Perspektive treffen. Es würde keinen Sinn machen, ihn für zwei Spiele […]...
- Rheinische Post: Gladbachs neuer Trainer Favre glaubt an Klassenerhalt: Wir brauchen mindestens sechs SiegeLucien Favre, der neue Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, glaubt daran, dass er mit dem Tabellenletzten noch den Verbleib in der Klasse schaffen kann. "Es wäre kein Wunder. Es ist möglich, den Abstieg zu vermeiden", sagte Favre der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es sind noch 36 Punkte zu holen. Ich weiß, dass wir mindestens sechs Spiele gewinnen müssen", so der Schweizer. Er denke aber auch schon...
- Rheinische Post: Leverkusens neuer Trainer gesteht Ballack keine Sonderrolle zuBayer Leverkusens neuer Fußballtrainer Robin Dutt will Michael Ballack keine Sonderrolle zukommen lassen: "Ich habe festgestellt, dass Michael Ballack auch zwei Füße, zwei Arme und einen Kopf oben auf dem Hals hat. Im Umgang mit ihm kann ich keinen Unterschied zu anderen Spielern feststellen", sagte Dutt der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es gehe um gegenseitigen Respekt und um Werte, so Dutt, "und da wüsste ich nicht, warum man Menschen ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen