Borussia Mönchengladbachs Präsident Rolf Königs
verlangt eine lückenlose Aufklärung aller Vorgänge um die deutsche
Bewerbung um die WM 2006. „Es muss klar Schiff gemacht werden beim
DFB“, sagte er bei einer Veranstaltung der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“, „die Affäre schadet dem Fußball im
Allgemeinen.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Rheinische Post: Mönchengladachs Präsident Königs: WM-Affäre schadet dem Fußball added by Presse on
View all posts by Presse →
Verwandte Themen:
- Rheinische Post: Gladbach: Präsident Königs will weitermachen2012 wird für Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach das „wirtschaftlich erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte“. Das sagte Borussias Präsident Rolf Königs in einem Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstag-Ausgabe). „Als wir 2004 in das neue Stadion eingezogen sind, hatten wir einen Umsatz von 18 Millionen Euro. Heute ist es ein Vielfaches davon. Die Entwicklung ist […]...
- Rheinische Post: Der Präsident von Borussia Mönchengladbach hat 50 000 Euro an Steuern hinterzogenDer Präsident von Borussia Mönchengladbach, der Unternehmer Rolf Königs, hat nach eigenen Angaben 50 000 Euro Steuern auf Kapitalerträge zu wenig bezahlt. Dies sei der Grund für das Ermittlungsverfahren gegen ihn, sagte der Unternehmer der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Samstagsausgabe). Es handle sich bei dieser Summe weder um Schwarzgeld noch um nicht versteuertes Kapital, sagte Königs. "Das ist viel Geld, und mein Versäumnis ...
- Rheinische Post: Fußball-Lehrer-Präsident Hangartner kritisiert Zeitpunkt von Favres RücktrittDer Präsident des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) äußert Unverständnis über den Zeitpunkt eines Rücktritts, wie ihn Borussia Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre gewählt hat. „Je nach Situation gibt es durchaus Grund, Kritik am Verhalten des Trainers zu üben, wenn er sehr früh in der Saison und zu einem für den Club sehr ungünstigen Zeitpunkt das Handtuch […]...
- Rheinische Post: Vesper: Fußball-Affäre stört Hamburger Bewerbung nichtDer Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) glaubt nicht, dass die Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 Hamburgs Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024 gefährdet. Das erklärte DOSB-Vorstandsvorsitzender Michael Vesper im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun“, sagte Vesper, „das sind zwei völlig unterschiedliche […]...
- Rheinische Post: Gladbachs Routinier Stranzl: „Im Fußball gibt es keine Helden“Borussia Mönchengladbachs Routinier Martin Stranzl hält nichts von der weit verbreiteten Helden-Verehrung, die Fußballprofis heute entgegengebracht wird. „Ich glaube nicht, dass es im Fußball Helden gibt. Dafür sind andere Menschen in unserer Welt zuständig. Wir konnten unser Hobby zum Beruf machen und unterhalten die Leute in modernen Arenen. Sport ist insofern wichtig, als er Menschen […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen