Rheinische Post: Nada will Doping-Prävention als Schulstoff

Die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada)
plädiert für eine Einbindung des Themas „Doping-Prävention im
Breitensport“ in die Lehrpläne weiterführender Schulen. Dominic
Müser, Ressortleiter Prävention bei der Nada, sagte der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe): „Ich würde es
absolut befürworten. Ich würde es nur nicht Dopingprävention nennen.
Es gibt bereits so viele Unterrichtsfächer, in die sich das Thema
wunderbar einbauen lässt. Ich denke an Ernährung, Biologie, Ethik,
Sport oder Sozialwissenschaften. Derzeit erstellen wir eine erste
Version von Lehrmaterialien, die wir in Kürze an Schulen im gesamten
Bundesgebiet ausgeben werden. Sie sind ausgerichtet auf die Sek I und
Sek II.“ Müser beklagte, die Nutzung leistungssteigernder Substanzen
werde weiterhin primär als Problem des Spitzensports gesehen. „Die
gesellschaftliche Auseinandersetzung fehlt im Breitensport“, sagte
Müser der „Rheinischen Post“.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen