Die Staats- und
Regierungschefs des G20-Gipfels haben zum ersten Mal in der
Geschichte über die wichtige Rolle der Reise- und Tourismusbranche
für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung des
Wirtschaftswachstums gesprochen. Die Staats- und Regierungschefs der
G20-Nationen haben sich zu Initiativen verpflichtet, die die
Einreiseformalitäten erleichtern und die Tourismusbranche fördern.
Die Erklärung der Staats- und Regierungschefs des G20-Gipfels in Los
Cabos, Mexiko, besagt klar: ?Wir erkennen die Bedeutung der Reise-
und Tourismusbranche als Motor zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie
zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Entwicklung und setzen uns
bei gleichzeitiger Anerkennung des souveränen Rechts der Staaten, die
Einreise von Ausländern zu steuern, für Initiativen zur Erleichterung
der Einreise ein, um Arbeitsplätze zu schaffen und qualitativ
hochwertige Arbeit, Armutsbekämpfung und das globale Wachstum zu
fördern.“
Mexikos Ministerin für Tourismus Gloria Guevara erklärte, das Thema
Tourismus auf der Agenda des G20-Gipfels stelle einen beispiellosen
Durchbruch zur Förderung der Tourismusbranche weltweit dar.
Taleb Rifai, Generalsekretär der Welttourismusorganisation (UNWTO)
nannte dies einen ?großen Erfolg“ für die weltweite Tourismusbranche
und lobte die Regierung Calderon für die Fortschritte in der
Tourismusbranche und insbesondere die Berücksichtigung des Themas auf
der G20-Agenda.
Generalsekretär Rifai sagte: ?Wir erkennen es den Staats- und
Regierungschefs des G20-Gipfels hoch an, die Bedeutung der Reise- und
Tourismusbranche als Motor des Wirtschaftswachstums und für die
Schaffung von Arbeitsplätzen erkannt zu haben und unterstützen sie
dabei.“
David Scowsill, Präsident und CEO des World Travel and Tourism
Council, erklärte: ?Nach dem erfolgreichen T20-Gipfel (Gipfel der
Tourismus-Minister der G20-Länder) letzten Monat unter dem Vorsitz
von Ministerin Gloria Guevara erhielt Präsident Felipe Calderon eine
Erklärung zur Bedeutung der Reise- und Tourismusbranche als Motor für
die Arbeitsplatzbeschaffung. Er präsentierte diese Erklärung auf dem
G20-Gipfel in Los Cabos, wo die Staats- und Regierungschefs dieses
Thema erstmals ansprachen.“
Scowsill fügte hinzu: ?Das World Travel & Tourism Council (WTTC)
gratuliert Präsident Calderon und Ministerin Guevara für ihren
Einsatz und ihr Engagement für die Branche, die so das Potenzial der
Branche zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in diesen wirtschaftlich
schwierigen Zeiten unterstreichen. Mexiko war in der Vermarktung der
Schönheit des Landes und sowie bei den Anpassungen der
Einreisepolitik, die mehr inländischen Touristen die Einreise
ermöglichen soll, weltweit führend.“
Kirk Kinsell, Vorstandsvorsitzender der Intercontinental Hotels Group
(IHG) und Präsident für Nord- und Südamerika, war Teil der Delegation
unter der Leitung des britischen Premierministers David Cameron in
Mexiko und erklärte: ?Zum ersten Mal wurde das Thema Tourismus auf
einem G20-Gipfel angesprochen. Der Tourismus spielt eine
Schlüsselrolle in der Weltwirtschaft und wenn wir es schaffen,
bestimmte Barrieren auflösen, könnte die Branche bis 2015 mindestens
5,1 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.“
Im vergangenen Monat trafen sich die Tourismusminister der
G20-Staaten und der Europäischen Union zur 4. Tagung der
Tourismusminister (T20) auf der Halbinsel Yucatan und erbarbeiteten
die ?Merida-Erklärung“, einen Politik-Vorschlag zur Umsetzung
gestraffter Verfahren für die Visums-Beschaffung und der damit
verbundenen Förderung der Tourismusbranche. Die Erklärung wurde dem
G20-Gipfel vorgelegt.
Forschungsergebnisse von UNWTO und WTTC, die auf der T20-Tagung der
Tourismusminister im Mai letzten Jahres veröffentlicht wurden,
ergaben, dass die G20-Nationen ihre internationalen Touristenzahlen
steigern und mehr als 5 Millionen Arbeitsplätze schaffen könnten.
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jennifer Risi Ogilvy Public Relations
Jennifer.Risi@ogilvy.com[mailto:Jennifer.Risi@ogilvy.com] or
+1-646-240-6297
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen