Salzburger Saalachtal: Wintersportgenuss mit eindrucksvollen Aussichten

Glitzernder Pulverschnee, strahlend blauer Himmel und steinerne Riesen so weit das Auge reicht: Das malerische Salzburger Saalachtal erstreckt sich von Unken über Lofer und St. Martin entlang der Saalach bis nach Weißbach und gilt als der Familienwintersportort im Dreiländereck Salzburg – Bayern – Tirol. Wintergästen sind deshalb perfekte Bedingungen sicher – egal ob Langläufer, Skifahrer, Schneeschuhwanderer, Freerider oder Skitourengeher. Das Besondere am Salzburger Saalachtal sind seine Bilderbuchmotive; beispielsweise Maria Kirchental und Lofer, umrahmt von den Loferer und Reither Steinbergen. In den beiden familienfreundlichen Skigebieten Almenwelt Lofer und Heutal-Unken erwartet jeden Pistenspaß ohne Massenansturm und Alpen-Ballermann. Gäste finden stattdessen eine naturbelassene Winteridylle und Platz zum Ausschwingen vor. Die Ursprünglichkeit und Naturschönheit des Salzburger Saalachtals und die Qualität seiner Skigebiete überzeugen regelmäßig unabhängige Urlaubstestportale. skiresort.de kürte die Almenwelt Lofer 2013 zum besten Familienskigebiet Österreichs. Auch auf skigebietetest.de erhielt das Salzburger Saalachtal in der Kategorie „Familien & Kinder“ die höchste Bewertung im gesamten Bundesland Salzburg. Erreichbar ist das Salzburger Saalachtal ganz einfach: Es ist nur eine eineinhalb-stündige, mautfreie Autofahrt von München entfernt.

Anreise
Auto (D): Autobahn A8 – Abfahrt Siegsdorf/Traunstein – deutsche Alpenstraße – Grenzübergang Steinpass (mautfrei)
Bahn: nächstgelegene Bahnhöfe Bad Reichenhall (25 km), Salzburg (45 km) – Abholservice durch viele Vermieter und den Tourismusverband (Alternative Taxi/Bus)
Flug: TUIfly-Flughäfen Salzburg (40 km), Innsbruck (125 km) und München (170 km) – Abholservice direkt über den Tourismusverband buchbar – Fixpreis ab Flughafen Salzburg: 30 Euro pro Person und Strecke

Ursprüngliche Winterromantik mit Ausblick
Gäste schätzen besonders die vielen leisen und sorgsam behüteten Traditionen des Saalachtaler Winters: zum Beispiel die Bergweihnacht in Maria Kirchental, Rodeln im Heutal, Winterwandern in der Almenwelt oder eine Wildfüttern im Bergrestaurant Knappenstadl in Lofer. Zwischen präparierten Pisten und unberührten Tiefschneefeldern, mächtigen Kalkbergen und idyllischen Seitentälern hat die Region viel ursprüngliche Winterromantik zu bieten. Das Unkener Heutal ist nicht nur für Genussskiläufer, sondern auch für Langläufer ein Eldorado. In dem Höhenloipenparadies sind auch Biathleten in ihrem Element. Für Winter- und Schneeschuhwanderer ist das Heutal ebenso empfehlenswert wie der Almenwelt-Rundwanderweg ab der Bergstation der „Almbahn 2“ in Lofer. Außerdem befinden sich im gesamten Salzburger Saalachtal ideale Ausgangspunkte für beliebte Skitouren: von Lofer auf das Skihörndl in den Loferer Steinbergen und von Weißbach auf das Seehorn im Steinernen Meer. Vom Unkener Heutal aus peilen Tourengeher das Sonntagshorn und das Dürrnbachhorn in den Chiemgauer Alpen an. Auch für Rodeln und Eisstockschießen ist das Salzburger Saalachtal „von Natur aus“ perfekt.

Natürliche Gastfreundschaft und faire Preise
Die Ursprünglichkeit des Salzburger Saalachtals beschränkt sich nicht nur auf die Berglandschaft und die Skialmen. Auch die Gastfreundschaft der Pinzgauer ist natürlich und unverdorben, in den Unterkünften und Gastronomiebetrieben jeder Kategorie im Tal ebenso wie auf den urigen Skihütten auf den Bergen. Ganz bewusst wird auf Massenbetrieb und den viel zitierten Ballermann-Winter verzichtet. Es gibt großteils Familienbetriebe, darunter gemütliche Gasthöfe und Pensionen, Ferienwohnungen Biobauernhöfe, aber auch leistbare Viersternehotels. In den Wirtshäusern im Tal und den vielen Skihütten werden typische Pinzgauer Schmankerl serviert: Kaspressknödel und Kasnocken, Krapfen oder Erdäpfelnidei gehören zu den beliebtesten Speisen. Einige Köstlichkeiten aus dem Salzburger Saalachtal sind über die Grenzen hinaus bekannt: Pinzgauer Käse und Schinkenspeck, geräuchertes Rindfleisch, Edelbrände und die handgemachten Schokoladen und Pralinen der Confiserie Berger. Auch das Preisniveau ist erfrischend bodenständig. Eine Tagesliftkarte für eine Familie (2 Erwachsene und bis zu zwei Kinder) gibt es in der Almenwelt Lofer, Österreichs schönster Skialm, schon ab 76 Euro. Im Rahmen des Packages „Schneekristall“ genießt eine vierköpfige Familie sieben Nächte sowie Sechs-Tages-Skipässe für alle um 399 Euro pro Person.

Schneekristall im Salzburger Saalachtal (03.–31.01.15)
Leistungen: 7 Ü, 6-Tages-Skipass für die Almenwelt Lofer und Unken-Heutal, Skibus Salzburger Saalachtal – Preis p. P.: ab 339 Euro (Familienhit: Bei 2 Vollzahlern nächtigen bis zu zwei Kinder bis 12 J. gratis im Zimmer der Eltern)

Almenwelt-Skitage Sonnenski Jänner 2015 (03.–31.01.15)
Leistungen: 4 Ü, 3-Tages-Skipass für die Almenwelt Lofer, Skibus Salzburger Saalachtal – Preis p. P.: ab 205 Euro (Familienhit: Bei 2 Vollzahlern nächtigen bis zu zwei Kinder bis 12 J. gratis)

Carven, ziachn & zithern (20.–22.03.15)
Leistungen: 2 Ü im 3-Sterne-Hotel inkl. Frühstück, 3-Tages-Skipass, Eintritt zu 2 Konzertabenden anlässlich des Events „Carven, ziachn & zithern“ sowie allen Konzerten in den Skihütten – Preis p. P.: ab 150 Euro

5.267 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen