Schweiz Tourismus (ST) lanciert Rivershow entlang des Rheins als Höhepunkte ihrer Sommerkampagne im «Jahr des Wassers 2012». / Wasserbotschafter Ernst Bromeis durchschwimmt in vier Wochen den Rhein.

(st) Heute startet der Schwimmer und
Wasserbotschafter Ernst Bromeis sein ehrgeiziges Projekt: Er
durchschwimmt den Rhein, auf seiner ganzen Länge, von der Quelle am
Tomasee (GR) bis zur Mündung in der Nordsee. Gleichzeitig lanciert
Schweiz Tourismus (ST) in Disentis (GR) eine einmalige Rivershow
entlang des Rheins als einen der Höhepunkte ihrer Sommerkampagne im
«Jahr des Wassers 2012».

Die Schweiz ist das Land des Wassers. Mit dieser Botschaft hat
Schweiz Tourismus (ST) den Sommer in der Schweiz angekündigt und eine
spritzige Vielfalt von Aktivitäten und Ideen rund ums
Sommerferienerlebnis im Wasserland Schweiz präsentiert. Einer der
Höhepunkte der ST-Sommerkampagne startet heute mit dem Projekt «Das
blaue Wunder – Rhein 2012»: Der Schwimmer und Wasserbotschafter Ernst
Bromeis durchschwimmt in vier Wochen den Rhein von der Quelle im
Tomasee bis zur Mündung an der Nordsee in Hoek van Holland.

Der Rhein entspringt am Tomasee.

Wie Bromeis– Projektstart ausgestaltet wird, hängt im Wesentlichen
von den Wetterbedingungen ab. Noch liegt zu dieser Jahreszeit eine
dicke Eisschicht auf dem See. Ob für den Start ein Loch oder gar eine
Schneise in die Eisdecke gefräst wird, muss das Expeditionsteam je
nach Wetterlage kurzfristig entscheiden. Der Tomasee ist nahe dem
Oberalppass gelegen, auf 2344 m ü. M. Er gilt als Quelle des Rheins.
Nur hier kann der vier Länder durchfliessende Strom noch mit einem
einzigen Schritt überquert werden. Der Tomasee gehört zum
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler
Bedeutung, sein Wasser hat Trinkwasserqualität.? Hier im Gebiet des
Oberalppasses beginnt übrigens auch die Rheinroute des Velolands
Schweiz, der man bis nach Basel und weiter bis zur Mündung an der
holländischen Nordseeküste folgen kann.

Wer ist Ernst Bromeis?

Eidg. dipl. Turn- und Sportlehrer (Universität Basel) und
ehemaliger Triathlon-Trainer, Familienvater, Abenteurer und
Wasserbotschafter – der Graubündner Ernst Bromeis setzt sich für das
Element Wasser ein: «Wasser ist unverzichtbar. Es ruft zum Staunen,
Innehalten und Sorgetragen auf.» Mit «Das blaue Wunder – Rhein 2012»
sorgt der Ardezer nicht zum ersten Mal für Schlagzeilen. Bereits 2008
durchschwamm er 200 teils gletscherkalte Seen seiner Heimat
Graubünden. Zwei Jahre später nahm er sich in jedem Schweizer Kanton
den grössten See vor und überwand 300 Kilometer Wasserwege.

ST lädt ein, das Abenteuer mitzuerleben.

An rund einem Dutzend von ST orchestrierten Events und
Medienorientierungen entlang der Strecke berichtet Ernst Bromeis als
Botschafter von Schweiz Tourismus vom Wasserparadies Schweiz. Auch
auf seinem Internet-Blog erzählt er ab heute täglich von seinen
Erlebnissen und Herausforderungen www.myswitzerland.com/blue

Grösste Wasserbühne Europas.

«Die grösste europäische Wasserbühne», davon ist ST überzeugt,
bietet eine hervorragende Plattform, um die Schönheiten des
Wasserlands Schweiz im In- und Ausland ins Schaufenster zu stellen,
genau so wie die Bedeutung und den Wert des Wassers. «Durch seine
Vielfalt und Allgegenwart wird das Wasser in der Schweiz zu einem
faszinierenden, einmaligen touristischen Erlebnis für unsere Besucher
aus Deutschland und den Niederlanden, aber natürlich auch für unsere
Schweizer Gäste», erklärt Jürg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus.

Touristische Highlights in den Quellregionen.

Oberalppass, Lucendropass, Nufenenpass und Rhonegletscher: Das
sind die Quellen der bedeutenden Ströme Rhein, Reuss, Ticino und
Rhone, die in drei Nachbarländer fliessen. Man erreicht sie auf dem
Vier- Quellen-Weg, der erst letztes Jahr, am 1. August 2011 auf dem
Gotthardpass teileröffnet wurde. Ein europaweit einmaliges Projekt.
Die Gesamteröffnung findet am 1. August 2012 statt. Kristallklar: An
der Rheinquelle bietet die Ferienregion Disentis Sedrun eine grosse
Vielfalt an Erlebnissen und Gästeprogrammen – vom Entspannen in der
Wellnessoase bis zum Goldwaschen im Rhein, zum Beispiel mit dem
urchigen «Gold-Gusti» oder im Beisein von Goldrafters und ihren
spannenden Goldgeschichten – ein Abenteuer für die ganze Familie.

Ein Sommer im Zeichen des Wassers.

Zahlreiche weitere Regionen in der Schweiz nutzen das «Jahr des
Wassers» aktiv und bieten ihrerseits eine Vielzahl von
Wassererlebnissen jeglicher Art. Wassergeheimnisse, Wasserabenteuer
und Thermalwasser, Wassersport und Wasserwanderwege, Wasserkraft und
Wasserfälle, Schluchten und Suonen: Ob im Genferseegebiet oder im
Tessin, ob in Graubünden, Luzern oder im Wallis – die Schweiz und
ihre Regionen sprühen vor überraschenden Wasserideen.

Wir tun alles für perfekte Sommerferien.

Nicht umsonst steht das Wasser im Mittelpunkt der
ST-Sommerkampagne 2012. Die Schweiz verfügt über immense Vorkommen
reinsten Wassers, die so einzigartig und vielfältig sind wie die
Natur der Schweiz insgesamt. Wer Wasser, seine Ursprünglichkeit und
Reinheit erleben will, sollte demnach die Schweiz besuchen. «Wir tun
alles für perfekte Sommerferien.» Ferienangebote und Freizeitideen
rund ums Wasser prägen während des ganzen Jahres die wichtigsten ST-
Aktivitäten. Mehr auf MySwitzerland.com/sommer

Weiterführende Informationen zum Jahr des Wassers.

– Blog «Das blaue Wunder – Rhein 2012» auf
www.MySwitzerland.com/blue

– www.dasblauewunder.ch

– Vier-Quellen-Weg

(http://www.myswitzerland.com/de/vier-quellen-weg.html )

– Kristallklar – Goldwaschen an der Rheinquelle
(http://www.presseportal.ch/go2/myswitzerland.com/angebote.html )

– Goldwaschen im Rhein – die Rafters und ihre Goldgeschichten

(http://www.myswitzerland.com/de/goldwaschen-im-rhein.html )

– Willkommen bei den Goldsuchern und -Sammlern

(http://www.gold-gusti.ch/ )

– Mit dem Velo auf Abwegen – die Rheinroute

(http://www.myswitzerland.com/de/mit-dem-velo-auf-abwegen.html )

– Wasserwelt Graubünden

(http://www.graubuenden.ch/wasserwelt/wasserwelt-graubuenden.html
)

– Mit Sebi und Paul ins Wasserland: Der Film auf
www.MySwitzerland.com

– Alles über den Sommer in der Schweiz
www.MySwitzerland.com/sommer

– Neu: 200 Ideen für Ferien im, am und auf dem Wasser
www.MySwitzerland.com/wasser

– Mehr als 100 Übernachtungsmöglichkeiten am Wasser
www.MySwitzerland.com/wasserhotels

– Wasserwelten geniessen in 70 Wellnesshotels
www.MySwitzerland.com/wellness

– Alle Angebote «PreisWerte Hotels» auf
www.MySwitzerland.com/preiswert

– Alle ST-Sommerbroschüren herunterladen auf
www.MySwitzerland.com/broschueren

– Laufend die attraktivsten Angebote des Sommers
www.MySwitzerland.com/top50

– Digitale Schweiz-Träume – neues iPad App «My Switzerland» auf
www.MySwitzerland.com/ipad oder gratis im App Store von Apple

– Sommer-iPhone-Apps «Swiss Cities», «Swiss Hike» und «Badewetter»
auf www.MySwitzerland.com/mobile oder im App Store von Apple

– Ideen und Angebote rund ums Wasser am Genferseegebiet

(http://www.region-du-leman.ch/de/loisirs-printemps/wasser )

– Tessin Land des Wassers

(http://www.ticino.ch/de/what-to-do/Acqua-2012.html )

– Wasserangebote Luzern – Vierwaldstättersee

(http://www.luzern.com/de/sport-erholung/wasser )

– Faszination Wasser im Wallis

(http://www.presseportal.ch/go2/valais.ch/de/Aktivitaeten.html )

«Das blaue Wunder – Rhein 2012» – die Partner von Schweiz
Tourismus:

Graubünden Ferien (http://www.graubuenden.ch/ )

Basel Tourismus (http://www.basel.com/de )

Ostschweiz Tourismus (http://www.ostschweiz.ch/de/ )

Bundesamt für Umwelt (BAFU) (http://www.bafu.admin.ch/ )

FLYER (http://www.flyer.ch/ )

Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees
(http://www.lakelucerne.ch/ )

Informationen zu Medienevents und Akkreditierung:

– Events in der Schweiz www.MySwitzerland.com/rivershow

– Events in Deutschland www.MySwitzerland.com/Rhein2012

– Events in den Niederlanden: martina.walsoe@switzerland.com

Aktuellste Bilder laufend bei Photopress – Download auf:

http://www.presseportal.ch/go2/Bilder_Photopress1

Filmmaterial: http://www.so-emotion.hostkonzept.ch ; Benutzername:
SOE-TV; Passwort: Kunde12

Pressekontakt:

Schweiz Tourismus
Postfach 16 07 54
60070 Frankfurt a. M.
Tel.: +49-69-25-60-01-32
Fax: +49-69-25-60-01-38
E-Mail: medien.de@switzerland.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen