Eines steht in jedem Fall fest: In Hamburg genießt man gerne. Dementsprechend gaben 88% aller Befragten Hamburger an, dass gutes Essen für sie zu einem besonderen Anlass dazu gehört. Dass sich kaum ein anderer Tag so gut zum Schlemmen eignet, wie der Valentinstag, liegt ebenfalls auf der Hand. Schließlich geht Liebe bekanntlich durch den Magen! Doch was ist der Grund dafür, dass sich häufig gegen das Kochen zu Hause und für das romantische Date im Restaurant entschieden wird? Können die Hamburger nicht kochen? Dies ist keinesfalls der Grund, zeigt die Umfrage. Viel mehr schätzt die Mehrheit (62%) beim Essengehen zu besonderen Anlässen vor allem die angenehme Atmosphäre des Restaurants – dicht gefolgt von der Freude daran, den Tag von gutem Essen zu krönen (57%).
Ein weiteres wichtiges Kriterium – vor allem wenn es dann darum geht, welches Restaurant gewählt wird – ist die Küche. Knapp die Hälfte (43%) aller Hamburger gab an, dass die Küchenrichtung bei der Entscheidung für oder gegen ein Restaurant im Fokus steht. Nicht ganz Gentleman-Like wird hier dem eigenen Geschmack gegenüber dem des Partners minimal der Vorzug gegeben. Dazu muss allerdings gesagt werden, dass sich Hamburg in Sachen Vorlieben auch nicht besonders ausgefallen zeigt. Ebenso wie es in ganz Deutschland der Fall ist, wird hier zu Valentinstag ganz klar die italienische Küche favorisiert. Dort lässt man sich dann mehr als nur Pizza auftischen, denn immerhin gibt der größte Teil der Befragten (16%) für das Essen 21-30 Euro pro Person aus.
Weniger wichtig ist den Hanseaten hingegen romantische Dekoration, auf die nur 34% besonderen Wert legen. Auch sonst macht man keinen großen Aufriss um dem Restaurantbesuch. Die Hamburger sind keine extremen Planer, möchten das Dinner am Tag der Liebe aber auch nicht völlig dem Zufall überlassen. Daher wird überwiegend einige Tage vor dem besonderen Anlass der Tisch gesichert – am Tag selbst hingehen reserviert so gut wie niemand mehr (0,7%), selbiges gilt für das riskante Unterfangen, einfach überhaupt nicht zu reservieren.
Zur Inspiration in Sachen Restaurants nutzen übrigens die Meisten (58%) das Internet. Das beste Argument dafür, dass diese Leute goldrichtig liegen ist www.opentable.de – denn dort finden Sie garantiert das perfekte Restaurant für Ihren Valentinstag.
Hier sind schon mal die romantischsten 10 Hamburgs (in alphabetischer Reihenfolge) auf einen Blick:
clouds – Heaven´s Bar & Kitchen: International
Deseo Tapas Bar: Mediterran
Dorfkrug Volksdorf: International
Engel: Französisch
FUH: Neue Deutsche Küche
IMARA restaurant bar lounge: Spanisch
Lieblingsplatz Restaurant & Café auf dem Forellenhof: Fisch
MAZZA Eimsbüttel: Arabisch / Mittlerer Osten
petit bonheur: Französisch
Wasserschloss Speicherstadt: Neue Deutsche Küche
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen