Sommersonne und brennende Berge

Wenn am Achensee die Berge brennen, dann ist die kürzeste Nacht des Jahres gekommen. Es ist die Zeit der Sommersonnenwende, und in den Bergen entfachte Sonnwendfeuer sollen alten Bräuchen zufolge die bösen Geister der Dunkelheit vertreiben. Höhepunkt des alljährlichen Naturschauspiels ist ein Feuerwerk, das die Berge rings um den See in ein gigantisches Lichterspiel verwandelt.

Die Vorarbeiten für die Berge in Flammen beginnen bereits in den frühen Morgenstunden, wenn die Feuer im Gebirge vorbereitet werden. Gegen 22 Uhr werden dann die ersten Gipfel entzündet. Allen voran der Kletterberg Rotspitz im Rofangebirge, dessen imposante Spitze sich über dem Ferienort Maurach erhebt.

Sieglinde Raith vom Hotel Sonnalp empfiehlt, das traditionelle Spektakel, das in diesem Jahr am 18. Juni stattfindet, entweder bei einer Schifffahrt auf dem Achensee mit Musik und Tanz zu erleben. „Oder vom Hotel in Maurach aus, das einen direkten Ausblick auf Rotspitz und Feuerwerk bietet.“

„Berge in Flammen“ in kleinerem Rahmen gibt es am Achensee aber auch in der Zeit vom 3. Juni bis 7. Oktober jeden Freitag auf einer Abendschifffahrt mit Musik und Tanz. Die zweistündige Rundfahrt zum Felsenleuchten in der Gaisalmklamm kostet 17 Euro pro Person.

Aktiv- und Erlebnishotel Sonnalp, A-6212 Maurach, Tel. +43 (0)5243 / 5440,
Fax: +43 (0)5243 / 5440-30, hotel@sonnalp.net, www.sonnalp.net

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen