Spannung im Doppelpack

Zum Wohl der grauen Riesen: Von 12. bis 16. September 2012 dient das Anantara Hua Hin Resort & Spa in Thailand erneut als Austragungsort des King’s Cup Elephant Polo Tournament. Die internationale Polo-Elite gibt sich in Hua Hin ein Stelldichein, um mit extralangen Schlägern auf tonnenschweren Dickhäutern einen winzigen Ball zu jagen und Spenden für die thailändischen Elefanten zu sammeln. Erstmalig treten vier Teams gleichzeitig auf zwei gegenüber liegenden Spielfeldern an und sorgen für doppelte Spannung bei den Zuschauern. Nach einjähriger Pause strebt das deutsche Team um den Hamburger Polospieler Oliver Winter wieder einen Platz auf dem Siegertreppchen an. Für Elefantenliebhaber, die das sportliche Treiben aus nächster Nähe erleben möchten, bietet das Anantara Hua Hin Resort & Spa das „Pachyderms and Polo“-Package an. Dieses gilt für die Dauer des Turniers und kostet ab 9.000 THB (zirka 223 Euro) pro Nacht und Doppelzimmer. Es beinhaltet Übernachtung, Frühstück, VIP Zugang beim Spiel, Lunch und eine kleine Spa-Anwendung auf dem Spielfeld sowie den Transfer zwischen Hotel und Spielfeld. Als Andenken erhalten Gäste ein exklusives Poloshirt und ein Foto mit den Spielern und Elefanten. Reservierungen werden unter www.anantara.com angenommen. Mehr Informationen zum Event sind unter www.anantaraelephantpolo.com abrufbar.

Das King’s Cup Elephant Polo Tournament wurde 2001 von den Anantara Resorts als Charity-Veranstaltung ins Leben gerufen und zählt zu den wichtigsten Tourismus-Events in Thailand. 2011 begeisterten zwölf Teams mit insgesamt 40 Spielern, darunter auch Deutsche wie Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein und seine Frau Prinzessin Anna, die Zuschauer mit spektakulären Spieleinlagen. Das Spektakel lockt mit abwechslungsreichen Programmpunkten wie der farbenfrohen Eröffnungsparade oder der Segnung der Elefanten durch die mystischen Elefantenflüsterer „Khru Ba Yai“. John Roberts, Anantara’s Director of Elephants, wacht während dem Turnier über das Wohl der Dickhäuter und sorgt dafür, dass sie nach 15 Minuten Spielzeit jede Menge Freizeit und ein erstklassiges Wellnessprogramm genießen dürfen. So profitieren bei jedem Turnier 20 Straßenelefanten und ihre Mahouts durch kostenfreie tierärztliche Versorgung und energiereiche Nahrung.
Neben dem hohen Funfaktor erfüllt das Turnier einen wichtigen Zweck – alle Erlöse und Spenden kommen dem Erhalt und Schutz der thailändischen Dickhäuter zu Gute. 2011 wurden im Rahmen einer Spendengala Bilder und Elefantenskulpturen versteigert, die unter anderem von Olympia-Gold-Gewinner Linford Christie, Grammy Award Gewinnerin Lady Antebellum oder der britischen Modedesignerin Anya Hindmarch gestaltet wurden. Bis dato wurde eine Spendensumme von 375.500 Euro erwirtschaftet. Die Erlöse flossen beispielsweise an ein Projekt, das Therapiemöglichkeiten mit Elefanten für autistische Kinder erforscht und anbietet, in den Bau des ersten Elefantenkrankenhauses in Südthailand sowie an eine Initiative die sich für Wildelefanten in einem Reservat in Kanchanaburi einsetzt. Mehr Informationen zu den Hilfsprojekten sind unter www.helpingelephants.org abrufbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen