Sport-Thieme veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2014

Bereits zum zweiten Mal lässt sich Sport-Thieme in punkto Nachhaltigkeit in die Karten schauen. „Unser Anspruch ist es, dass unsere Geschäftstätigkeit nicht zu Lasten anderer betrieben wird und sich nicht negativ auf kommende Generationen auswirkt“, erklärt Geschäftsführer Dr. Hans-Rudolf Thieme. Der Bericht dient dazu, die Unternehmensphilosophie für die Öffentlichkeit transparent und nachvollziehbar zu machen. „Als international agierendes Versandhaus steht Sport-Thieme mit vielen Akteuren im Austausch, hinsichtlich Erwartungshaltungen, Zielstellungen und Herausforderungen. Der Dialog mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten, aber auch mit Vereinen, Behörden, Schulen oder kommerziellen Sportanbietern ist für uns ein wichtiges strategisches Instrument, das uns dabei geholfen hat, die Erwartungen der Gesellschaft aufzugreifen und überzeugende Lösungen zu entwickeln“ betont Dr. Thieme. Zusätzlich hat die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit den Effekt, dass Ziele konkret formuliert und schließlich auch messbar werden.

Im Vergleich zur ersten Ausgabe von 2010 konnte der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht um einige wesentliche Aspekte erweitert werden. So werden z. B. sämtliche Kataloge seit dem letzten Jahr klimaneutral produziert. Im Jahr 2012 erfolgte der Anschluss an die Biogasanlage Grasleben. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien in den Gebäuden der Fertigung sowie der Verwaltung, wirkt das Unternehmen den negativen Umweltauswirkungen entgegen, die infolge der Verwendung fossiler Brennstoffe entstehen.

Sport-Thieme zeigt sich in den drei Kernbereichen nachhaltigen Wirtschaftens bereits jetzt beispielhaft. Die durch das Unternehmen verursachten CO2-Emissionen werden u. a. durch Aufforstung ausgeglichen. Der Sportartikelversandhändler ist sich auch seiner sozialen Verantwortung bewusst. Benefits wie Gleitzeit oder die firmeninternen Gesundheitstage verdeutlichen, dass Sport-Thieme um die Bedeutung weiß, seinen Angestellten ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Zudem wurde die Anzahl der Mitarbeiter auf 280 erhöht. Der ökonomische Anspruch ist gleichfalls kein geringer. Hierzu gehören gesundes Wirtschaften, Innovation und Marktführerschaft. Eine der großen Herausforderungen, der sich das Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit künftig weiter stellen will, ist der klimaneutrale Versand.

Sport-Thieme will diesen Weg auch in den kommenden Jahren weitergehen. Inwieweit das Unternehmen den eigenen hohen Ansprüchen dabei gerecht wird, lässt sich in zwei Jahren nachlesen, denn 2016 wird der nächste Nachhaltigkeitsbericht des Sportartikelversandhändler erscheinen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen