Das Themenspecial sortiert die Vielfalt an Event-Modulen, die auf dem Markt erhältlich sind und bietet Hilfestellung bei der Auswahl. Der Leser erfährt, wie ein Themenpark optimal zusammengestellt wird, damit alle Besucher einer Veranstaltung angesprochen werden.
Die Checkliste führt alle Punkte auf, die bei der Anmietung von Aktionsgeräten beachten sind – von der Event-Planung über die Prüfung des Standortes bis zur Zusammenarbeit mit Vermietern und deren Geschäftsbedingungen. Ein eigenes Kapitel widmet sich darüber hinaus den aktuell üblichen Mietpreisen und den in den Vermieterangeboten enthaltenen Leistungen. So erhält der Interessent mehrere Preisübersichten für Events der kleineren Art bis hin zu größeren Themenparks. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema Fußball, vom Tischkicker über die Schussgeschwindigkeitsanlage bis zum mobilen Soccer-Court. Es werden darüber hinaus mobile Eisanlagen und Simulatoren verschiedenster Sportarten vorgestellt. Außerdem informiert das Special über Kaufpreise und die Möglichkeiten, die sich bei Sonderanfertigungen ergeben, über die Möglichkeiten der Werbetechnik und das im Sponsoring relevante Branding.
Anhand von Praxisbeispielen und Interviews erfährt der Leser, wie bekannte Vereine ihre Saisoneröffnungsfeiern mit Event-Modulen ausstatten und welche konzeptionellen Überlegungen Agenturen mit den Aktionsgeräten verbinden.
Das Stadionwelt-Themenspecial „Event-Module 2010“ bietet Vereinen, Veranstaltern und Betreibern im 80-seitigen PDF einen umfassenden Ratgeber zum Thema mit allen wichtigen Informationen über Event-Module und die Planung von Veranstaltungen. Im Anbieterverzeichnis präsentieren sich Hersteller und Dienstleister mit Leistungsspektrum, Referenzen und Kontaktdaten.
Das Special steht bei www.Stadionwelt-Business.de als PDF kostenlos zum Download bereit:
http://www.stadionwelt-business.de/index.php?rubrik=event&site=uebersicht_specials
Inhaltsübersicht Stadionwelt-Themenspecial „Videowalls Event-Module 2010“ (Auszug):
Der Mix macht’s – keine Qual bei der Wahl
Womit bietet man seinen Besuchern und Gästen eine Attraktionen, die auf den Punkt treffen?
Übersicht: Event-Module
Interview mit Henning Bindzus von der Marketing-Abteilung des HSV:
„Wir wollen ein schönes, intensives HSV-Erlebnis bieten“
Interview mit Jens Lüthge, MEC Access GmbH:
„Einen direkten Kontakt zwischen Marken und Kunden ermöglichen“
Und was kostet der Spaß?
Um Preise zu vergleichen und die fällige Gesamtsumme zu ermitteln, sind immer mehrere Punkte zu beachten.
Sommer 2010 – alles dreht sich um die Fußball-WM
Preisbeispiele für Fußballpakete
Checkliste
Was muss man beim Einsatz von Event-Modulen beachten?
Das Branding: Die Sponsoren professionell präsentieren
In Form des Brandings können Aktionsgeräte mit Logoelementen von Sponsoren oder Marken bestückt werden
Anbieterverzeichnis
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen