Vor genau einem Jahr, am 20. Januar 2010, ist das Städtereise-Portal miovista.de online gegangen. Das Portal bietet Städtetipps zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in den deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg, München und Köln – oder auch europäische Metropolen wie Brüssel oder Madrid. Über 700 Artikel sind seitdem online gegangen und der Aufbau geht rasant weiter. „Wir stellen täglich mindestens zwei Artikel online“, so Chefredakteur Jörg Stroisch, „und es folgen in Kürze viele weitere Städte.“
miovista.de startet Facebook-Seite für Städtereisen
Pünktlich zum einjährigen Geburtstag startet miovista auch eine große Social Media-Kampagne. Auf dem Facebook-Profil „Dein Städtetrip“ können sich Fans über interessante „Für-Lau“-Tipps informieren oder witzige Videos anschauen. Zum Start dieser Kampagen – quasi als Geburtstagsgeschenk – verlost miovista viele tolle Gewinne rund um die jeweiligen Städte. So gibt es Reiseführer zu gewinnen oder auch Gutscheine für Wellness-Thermen. „In einer großangelegten Social Media-Studie werten wir die Ergebnisse der Kampagne aus“, beschreibt Stroisch. „Mit konkreten Nutzwerttipps sind die Ergebnisse besonders für Unternehmen der Reisebranche sehr wertvoll.“ Die Studie wird in etwa zur Jahresmitte fertiggestellt sein.
miovista setzt auf journalistische Städtereise-Artikel
„Unser Schwerpunkt sind journalistisch-unabhängige Inhalte“, beschreibt Stroisch das Konzept von miovista.de, „bei uns werden die Leser unabhängig informiert.“ Neben Ausgeh-, Kultur- und Freizeittipps gibt es auch Themenschwerpunkte wie etwa das Wellness-Spezial, das Weihnachtsmarkt-Spezial im Winter und das Badespaß-Spezial im Sommer. Begleitet wird das Angebot vom Städtereise-Blog. Hier werden insbesondere Events vorgestellt. Was tut sich aktuell in der Hauptstadt? Wie steht es um das Karnevalsfieber in Kölle? Welche Feste und Feiern stehe im Süden an? „Die Insider-Tipps unserer Stadtreporter sind informativ, oft sogar überraschend“, sagt Jörg Stroisch, Chefredakteur der Website. „Sie vermitteln authentisch die jeweilige Stimmung der Städte.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen