Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villan-ders liegt in der geografischen Mitte Südtirols und bietet mit seinen Hoch-almen und dem Mittelgebirge viele Möglichkeiten für Sport in freier Natur. Im Mai und Juni 2015 werden dort Aktivitäten geboten, mit denen die Ur-lauber „Schritt für Schritt“ zu ihrem inneren Gleichgewicht gelangen.
Ganz egal, wie man es rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villan-ders „angeht“: Die idyllischen Orte, die Weingärten und Kastanienhaine, die Almen, die Gipfel der Eisacktaler Dolomiten und der freie Blick auf die umlie-gende Berglandschaft machen es leicht, beim Gehen die eigene Mitte zu fin-den. Unter dem Namen „Südtirol Balance“ werden begleitete Erlebnis-Pack-ages geschnürt, bei denen der Weg selbst das Ziel ist. Andere „Orte der Balan-ce“ kann man auf eigene Faust erkunden und die Kraft auf sich wirken las-sen.
Kneippwandern und Geh-Meditation
Pfarrer Sebastian Kneipps ganzheitliches Gesundheitskonzept ist die Grund-lage einer geführten Balance-Wanderung an den Barbianer Wasserfällen. Eine Therapeutin instruiert beim Wassertreten im kühlen Gebirgsbach, beim Barfußgehen und beim bewussten Spüren des Bodens. Sie informiert über die Heil- und Wildkräuter am Wegrand und leitet Entspannungsübungen unter freiem Himmel. Die dreistündige Kneippwanderung lässt ein ganz neues Körpergefühl entstehen. Die Geh-Meditation auf der Villanderer Alm dient vor allem der Entschleunigung. Durch Wahrnehmungsübungen in freier Natur, Geh-Meditationen und meditative Texte entdecken die Teilnehmer die Kraft der Langsamkeit, den eigenen Lebensrhythmus und bringen so Körper und Geist in Einklang. Und sie merken: Es geht ums Unterwegssein, nicht ums Ankommen – und um eine Wanderung zu sich selbst.
Südtirol Balance
Kneippwandern bei den Barbianer Wasserfällen mit Expertinnen Rosmarie Rabanser Gafriller oder Elisabeth Sagmeister Prader, jeden Do. ab 7. Mai bis Ende Juni, 10–13 Uhr – Preis: 8 Euro
Geh-Meditation auf der Villanderer Alm mit Expertin Monika Engl, am Fr., 1., 8., 15. + 22. Mai bzw. Mi., 27. Mai und Fr., 12. + 26. Juni, 10–16 Uhr – Preis: 6 Euro
Kraftplätze zum Innehalten und Auftanken
Die Erlebnisregion rund um die Künstlerstadt Klausen ist uraltes Kulturland mit einem reichen geschichtlichen Erbe. Einige Kraftorte können auf eigene Faust erkundet werden: etwa das Kloster Säben, das von Klausen aus über die Säbener Promenade einfach erreichbar ist und auch Akropolis von Tirol genannt wird. Der Säbener Berg war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Im Altertum lag auf ihm eine spätrömische Siedlung, im frühen Mittelalter war er ein Bischofssitz. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass von dort aus der christliche Glaube in ganz Tirol und über den Alpenraum hinaus verbreitet wurde. Seit dem 17. Jahrhundert befindet sich am Säbener Berg ein Benedik-tinerinnenkloster – mit einer Marienkapelle und drei Kirchen: der Heilig-Kreuz-Kirche, der Klosterkirche und der Liebfrauenkirche. Das Klos-terensemble ist ein Ort voller Mystik, Kraft und Stille an dem es leicht fällt, seine Gedanken zu ordnen. Ein anderer „Rastplatz für die Sinne“ ist der Kastanienhain bei Moar zu Viersch in Feldthurns. Jahrhunderte alte Kastanienbäume säumen den Eisacktaler Keschtnweg rings um den idyllischen Ferienort Feldthurns, der „Heimat der Kastanie“. Mittendrin, auf einer Anhöhe im Mittelgebirge, liegt die schlichte Hauskapelle des Anwesens Moar zu Viersch. Die Ruhe und Harmonie an diesem Platz ist ideal zum Luftholen, Abschalten und die Blicke schweifen lassen: über die herrliche Natur ringsum, das Tal und die Bergspitzen der Dolomiten auf der gegenüberliegenden Talseite. Voller Energie ist auch das uralte Quellenheiligtum Dreikirchen bei Barbian mit drei ineinander ver-schachtelten, gotischen Kirchen und Türmen aus verwittertem Holz. Die Kraft der Einfachheit verblüfft am „Gesamtkunstwerk“ der Pension Briol, die eng an den Hügel geschmiegt oberhalb von Bad Dreikirchen liegt und nur auf dem Fußweg erreichbar ist. Das schnörkellose und schlichte Ambiente vermittelt eindrucksvoll, dass es nicht viel braucht, um glücklich zu sein.
Kneipp @nd wine (07.05.–24.09.15)
Angebot: 5 Ü/F inkl. 7-Tages-Gästeservice-Karte „Klausen Card – alps & wine“ mit freier Mobilität, freiem Eintritt in rund 90 Museen u.v.m. (www.klausencard.info), geführte Wanderung nach „Kneipp“ am Barbianer Wasserfall jeden Do. – Preise: ***Hotel ab 350 Euro p. P., Bauernhof (App.) 380 Euro f. 2 P. (Paketvorschlag nach Verfügbarkeit und gebunden an Partnerbetriebe der „KlausenCard“)
4.574 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen