Für ihre beiden Südtiroler Verwöhnhotels hat sich die Hotelierfamilie Dissertori zwei der schönsten Plätze in Südtirol ausgesucht. Ruhig, zwischen Weinreben und Obstgärten eingebettet, liegt das Viersternehotel Schwarzschmied in Lana. Das idyllische Städtchen vor den Toren Merans begeistert mit seinem überaus vielfältigen touristischen Angebot. Seine exzellente Gastronomie, die reizvolle Natur von den Obstgärten bis auf die Dreitausender hinauf, das abwechslungsreiche Kultur- und Eventprogramm, die vielen Geschäfte, die zum Shoppen einladen und vieles mehr prägen die einladende Urlaubskulisse von Lana. Im mediterranen Ambiente des Viersternehotels Schwarzschmied lässt es sich wunderbar entspannen und aktive Urlaubstage verbringen. Nur fünfzehn Minuten vom Schwarzschmied entfernt, lädt das gemütliche Dreisternesuperiorhotel St. Pankraz in die Ruhe des Ultentals ein. Das Ultental zählt zu den ursprünglichsten und reizvollsten Gegenden Südtirols. Die Landstriche und Dörfer sind voll natürlicher Schönheit, mit Atmosphäre, Charme und Freundlichkeit. Dort lebt noch die bäuerliche Kultur, welche dem Gast auf Schritt und Tritt begegnet. Aktive werden in der Umgebung von Meran nicht aufgehalten. Das besondere Klima dieser Gegend garantiert viele Sonnenstunden und milde Temperaturen. Der Name der beiden Südtiroler Verwöhnhotels ist Programm: Die herzliche Gastfreundschaft der Familie Dissertori, zahleiche Aktivangebote in- und outdoor, natürliche Wellness und eine köstliche Küche aus regionalen Produkten verwöhnen jeden Gast. Erreichbar sind die Südtiroler Verwöhnhotels einfach über die Brennerautobahn und die Schnellstraße Bozen-Meran.
Energietankstellen, die auf Touren bringen
Urlaub und Erholung bedeuten längst nicht mehr „nur“ im Liegestuhl zu liegen. Wer seine Urlaubstage aktiv gestaltet und sich dabei auch noch Zeit für die richtige Ernährung und „Streicheleinheiten“ für Körper und Seele gönnt, kehrt gestärkt in seinen Alltag zurück. Die Südtiroler Verwöhnhotels bieten dafür die besten Voraussetzungen. Die beiden Familienbetriebe Hotel Schwarzschmied und Hotel St. Pankraz werden von den Eltern Dissertori und ihren beiden Söhnen sehr persönlich und herzlich geführt. Bei 25 bzw. 30 Zimmern hat die Hoteliersfamilie für jeden Gast ein offenes Ohr und garantiert so eine individuelle Betreuung, die selbst Sonderwünsche in der Küche gern berücksichtigt. Bei Bedarf wird auf Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten Rücksicht genommen. Generell können sich Gäste der Dissertoris sicher sein, nur das Beste serviert zu bekommen. Regionale, saisonale und frische Produkte haben in der Küche Vorrang. Der Weinkeller ist der ganze Stolz des Chefs und beherbergt einige der besten italienischen Tropfen. Zu einem gelungen Urlaub gehört auch ein gutes Wellnessangebot und da sind die Gäste in den Südtiroler Verwöhnhotels bestens aufgehoben. Regionale Produkte pflegen Erholungssuchende in Spa- und Beauty-Bereich von Kopf bis Fuß. Bergige Ausblicke verspricht die neue Finnische Outdoorsauna im Schwarzschmied. Das betreute Aktiv- und Fitnessprogramm mit Acquagym, Stretching, Waal- und Almwanderungen, Biketouren und Nordic Walking sorgt für gezielte Bewegung. Den Südtiroler Verwöhnhotels gelingt eine perfekte Symbiose aus Gastfreundschaft mit viel Herz, Aktivität und Entspannung und einem gesunden Reigen in Küche, Keller und Wellness.
Inklusivleistungen ¾-Pension Sommer 2014
Kulinarik: Wellnessfrühstück, Mittagsimbiss (Tagessuppe, Kuchen, Obst) – Schwarzschmied: vitales Gourmetmenü mit 3 Wahlmöglichkeiten, auf Wunsch Diät- oder Allergikermenüs – St. Pankraz: vitales Gourmetmenü mit 2 Wahlmöglichkeiten, auf Wunsch vegetarische Menüs
Wellness: Schwarzschmied: Granderwasser im gesamten Haus, Badekörbe mit Bademänteln, Handtüchern u. Badeschlappen, Freibecken (29–34°C), Solewhirlbecken (34°C), Hallenbad (29°C), Sauna, Dampfbad und Außensauna, NEU: Panoramasauna, Fitnessstudio mit Technogym-Geräten, gegen Aufpreis: Massagen, Beautybehandlungen, Bäder – St. Pankraz: Badekörbe mit Bademänteln (bei 7 T. Aufenthalt) und Handtüchern, Whirlbecken (34°C), Hallenbad (29°C), neue Sauna, neues Dampfbad, Aromaduschen, Fitnessraum mit modernen Fitnessgeräten, gegen Aufpreis: Massagen
Outdoor: 20 % Nachlass auf die Greenfee auf den Golfplätzen Lana und Dolomiti Golf – Schwarzschmied: 3 geführte Wanderungen pro Woche, kostenlose Leihmountain- und -Citybikes – St. Pankraz: jede Woche geführte Wanderungen, kostenlose Leihwalking- und -Wanderstöcke, Wanderrucksack in jedem Zimmer, kostenlose Leihmountainbikes auf Anfrage
Familie: Schwarzschmied: Kinderspielzimmer, Kinderanimation in den Familienwochen
Bunte Freizeitwelt: Ruhe der Berge, Kindersommer und städtisches Flair
Wenn von den Berggipfeln noch der Schnee blitzt, ist in Lana längst der Frühling eingekehrt. Spätestens Anfang April, wenn die unzähligen Apfelbäume von Südtirols größter Apfelgemeinde die Gegend in ein Blütenmeer tauchen, sind Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer und Golfer nicht mehr aufzuhalten. Gemütlich geht es entlang der Waalwege oder durch die Lärchenwälder und über die Wiesen im Familienwandergebiet Vigiljoch. Einer der schönsten Wanderwege des gesamten Alpenraums ist der Meraner Höhenweg. Insgesamt circa 100 Kilometer lang, kann dieser in einigen Tagen komplett erwandert oder nach Belieben unterbrochen werden. Die hochalpinen Bergsteiger zieht es hinauf auf einen der Dreitausender oder vielleicht sogar auf den „König Ortler“ (3.902 Meter). Familien profitieren von einem umfangreichen, familienfreundlichen Spaß- und Freizeitangebot (Kindersommer mit einem tollen Programm für Kinder 01.07.–31.08.14). Kultur, Unterhaltung und Genuss werden in Lana groß geschrieben. Das ganze Jahr über reiht sich ein Event an das nächste. Über 740 Kilometer bestens markierte Wanderwege, interessante Themenwege und Naturlehrpfade, 33 Naturseen und der Nationalpark Stilfserjoch prägen die Wander- und Mountainbikewelt im Ultental. Von leichten Familienwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren zieht das Ultental alle Register. In der unverfälschten, von bäuerlichen Traditionen geprägten Natur ist es tatsächlich möglich, noch ein Südtirol wie früher zu erleben – mit Menschen, deren Gastfreundschaft von Herzen kommt. Lebhafter Kontrast zur idyllischen Ruhe sind die Städte Meran und Bozen mit ihrem quirligen Leben: Verwunschene Laubengassen und lebhaftes Treiben auf den Obstmärkten wechseln einander ab und nach dem Shoppen heißt es, das multikulturelle Flair genießen. Am „Langen Donnerstag“ sorgt Musik von Blues über Latin bis zu Big Band für beste Stimmung. Ein Rahmenprogramm mit Kabarett sowie Lesungen, kulinarische Stände und „open shop doors“ laden zum abendlichen Bummel ein.
Eventhighlights Frühling/Sommer 2014 in Lana
Blütenfesttage: 30.03.–13.04.14, Bäuerliche Genussmeile: 05.04.14, Blütenhöfefest: 13.04.14, 26. Lanaphil – internationale Sammlerbörse: 13.04.14, Wildkräuterwochen: 30.04.–18.05.14, Wandercamp: 26.04.–24.05.14, LanaLive: 16.05.–25.05.14, Mountainbikecamp: 24.05.–07.06.14, Gipfeltourenwoche: 14.06.–28.06.14, Langer Donnerstag: 26.06.–14.08.14, Kindersommer: 01.07.–31.08.14, Freilichtspiele: 19.07.–31.07.14, Kulturtage Lana: August 2014
7.254 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexem plar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen