Tafeln wie auf der „Queen Mary 2“

Für die Gäste des historischen Kaufmannshauses zaubert Klaus Kremer Köstlichkeiten wie mariniertes Seeteufel-Pescaccio, Kalbsfilet an Morchel Reduction und ein Schokoladen Marquise an Amaretto-Espuma und Orangeneis. GLOBETROTTER@SEA eröffnet mit diesem Feinschmecker-Abend seine neue Veranstaltungsreihe „Königlich tafeln in Hamburg“, bei der Klaus Kremer ein- bis zweimal im Jahr in der Hansestadt seine Kochkünste unter Beweis stellt.

Kremer zählt zu den besten Köchen auf den sieben Weltmeeren und verwöhnt schon seit mehr als 20 Jahren die Gäste der britischen Reederei Cunard mit seinen kulinarischen Kreationen. Unter anderem war er auf der „Queen Elizabeth 2“ tätig, deren Schwesterschiff, die „Queen Elizabeth“, ebenfalls am 17. Juni in Hamburg zu Besuch ist.

Anmeldung zum Feinschmecker-Abend im Alt-Hamburger Bürgerhaus in jedem Globetrotter Reisebüro, telefonisch unter 0180 1 999333 oder online unter www.kreuzfahrt-profis.de. Das Menü kostet inkl. einem Glas Sekt 68 Euro plus VVK.

Kurzvita Klaus Kremer
14.000 Mahlzeiten – jeden Tag
Er ist es gewohnt für Königinnen wie die „Queen Elizabeth 2“ und die „Queen Mary 2“ zu kochen, doch aufgewachsen ist Klaus Kremer ganz bodenständig als echter Kölsche Jung im Kölner Stadtteil Nippes. In der Rheinmetropole absolvierte er zunächst eine Konditor-Lehre und hängte gleich noch eine Ausbildung zum Koch daran. Bis 1988 verfeinerte er seine kulinarischen Künste in der europäischen Spitzenhotellerie in Deutschland, der Schweiz und Schweden. Dann veränderte eine Sendung von „Das Traumschiff“ sein Leben: Er sah die „Vistafjord“, verliebte sich in sie, bewarb sich spontan bei der noblen britischen Reederei Cunard und hatte schon neun Tage später die Zusage, als Jungkoch auf der „Vistafjord“ anzufangen. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, sagt der 49-Jährige noch heute.
Seitdem lassen ihn die Schiffe nicht mehr los: 1997 heuerte er auf der „Queen Elizabeth 2“ an und kreuzte neun Jahre lang auf dem Luxus-Liner um die Welt. 2006 ereilte ihn der Ruf, die Position des Executive Chefs auf der „Queen Mary 2“ zu übernehmen.
Auf dem legendären Kreuzfahrtschiff führt Klaus Kremer ein Team von 220 Köchen und Küchenhilfen. 14.000 Mahlzeiten werden täglich unter seiner Leitung in den acht Küchen zubereitet. Er macht Speisepläne für bis zu 3000 Gäste und 1300 Crew-Mitglieder. Pro Woche kommen in den zehn Restaurants etwa 50 Tonnen Obst und Gemüse, 13 Tonnen Rindfleisch, 12 Tonnen Fisch und Schalentiere, neun Tonnen Hühnerfleisch und 34.000 Eier auf den Tisch.
Die schwimmende Kleinstadt ist mehr als neun Monate im Jahr das Zuhause von Klaus Kremer – er lebt immer im Wechsel vier Monate an Bord, zwei Monate an Land in Köln. Gemeinsam mit Ingo Thiel hat er „Das Queen Mary 2 Kochbuch“ mit über 60 Rezepten herausgegeben.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen