Tectum Group radelt für Fynn Fuchs

Duisburg, 2. August 2011. Die Tectum Group tritt für einen guten Zweck in die Pedale. Für den zweijährigen Fynn Fuchs, der seit seiner Geburt an dem äußerst seltenen Angelman-Syndrom leidet, gehen zwei Unternehmensteams bei den MountainBIKE 24 Stunden der Stadtwerke Duisburg ins Rennen. Für jeden gefahrenen Kilometer der achtköpfigen Herren- und vierköpfigen Frauenmannschaft spendet Tectum einen Euro für Fynns Delphintherapie. Sie soll dem Jungen helfen, seine Bewegungs-, seine Gleichgewichts- und seine Wahrnehmungsstörungen im körperlichen Bereich zu verbessern.
Durch eine genetische Veränderung im Bereich des Chromosom 15 leidet Fynn unter starken Verzögerungen der körperlichen und geistigen Entwicklung und wird nie sprechen lernen. Auch als Jugendlicher und Erwachsener wird er eine ständige Betreuung brauchen. Eine Aussicht auf Heilung besteht bislang nicht – aber auf Besserung.

Spenden für die Delphintherapie
Vom 6. bis 8. August können sich Interessierte am Tectum-Stand im Duisburger Landschaftspark Nord über Fynns Geschichte und das Angelman-Syndrom informieren und spenden. „Wir sind für jede Spende dankbar und freuen uns, mit Tectum einen Sponsor gefunden zu haben, der uns unter die Arme greift“, erklärt Fynns Mutter Andrea Fuchs. Auf der eigenen Website erklärt die 33-Jährige, was das seltene Angelman-Syndrom ist und berichtet in einem Tagebuch über Fynns Fortschritte. „Forschungen zur Delphintherapie haben ergeben, dass gerade kranke Kinder durch die Arbeit mit Delphinen bis zu viermal schneller und mit größerer Intensität lernen“, ist Andrea Fuchs überzeugt und setzt gemeinsam mit ihrer Familie große Hoffnung auf die Delphintherapie für Fynn. „Auch Delphine kommunizieren auf ihre Art mit den jungen Patienten. Wir freuen uns, Fynn und seine Familie unterstützen zu können“, erklärt Tectum-CEO Theo Reichert.
Weitere Informationen unter: www.fynn-fuchs.de
1.873 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Überschrift)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen