Leseprobe:
Thailand ist eines der wenigen Länder, wo man als Urlauber oder Expat bis zu 90% sparen kann – vorausgesetzt man kennt sich aus. Nein, man muss nicht im Freien übernachten, und man braucht auch nicht auf sein Bier zu verzichten, oder selbst zuhause kochen. Viele Expats, die schon sehr lange in Thailand leben, wissen das, und leben auch so.
Doch Thailands Regierung ist nur an Urlaubern interessiert, die richtig viel Geld im Land lassen. Das sieht man auch an den Visabestimmungen, denn die werden ohne Angabe von Gründen alle Naselang verändert. Meistens werden die Einreisebedingungen verschärft, um die Langzeit-Urlauber aus dem Land zu halten.
Man ist nur an »Qualitätstouristen« interessiert – also Touristen, die sich nicht auskennen, und die für die täglichen Dinge des Lebens zu viel bezahlen. Die Preise, die normale Touristen für viele Dinge in Thailand bezahlen, sind total überhöht.
Deshalb kann derjenige, der die Touristenfallen umgeht, enorm sparen. Wer dann auch noch die vielen anderen Einkaufsfallen umgeht, und günstig lebt, der kann oft bis zu 90% seiner Ausgaben sparen, ohne eine Einbuße an Lebensqualität zu haben.
Wer sich nicht auskennt, der wird bei manchen Einkäufen mehrere hundert Prozent des normalen Preises zahlen, und er glaubt am Ende immer noch, das er ein prima Geschäft gemacht hat, weil »das wäre in Deutschland noch teurer«. Thailands Waren oder Dienstleistungen sollte man nicht mit deutschen Preisen vergleichen, sonst zahlt man immer mehr, als ein normaler Thai zahlen würde.
Man sollte sich vor Augen halten, dass viele Thais, die in Fabriken arbeiten, dreitausend Baht im Monat verdienen, das sind gerade mal 75 Euro. An diesen Einkünften sollten wir die entsprechenden Preise von Waren und Dienstleistungen messen.
Wer so lebt, also, wer sein Geld nicht gerne zum Fenster hinauswirft, der muss natürlich wissen, dass dieses vielen Leuten nicht gefällt. Bargirls rümpfen über Touristen, die sich auskennen, die Nase: »Luu maag, mai die« oder auf Deutsch: »Es ist nicht gut, zu viel zu wissen«. Mit »nicht gut« meinen sie übrigens nicht gut für ihre Geldbörse, denn wer sich auskennt, der zahlt die richtigen Preise, die auch die Einheimischen zahlen würden.
Klar, das dieses den Bargirls nicht gefällt. Aber auch Travel-Agenten, Barbesitzer etc. sind nicht von Leuten begeistert, die sich auskennen, denn die bezahlen ja nicht die Abzock-Preise, die sie oft verlangen. Viele Leute besuchen Thailand nur ein paar Wochen im Jahr, und fliegen dann wieder nach Hause zurück.
Von der Unwissenheit dieser Leute lebt eine ganze Industrie. Viele Touristen geben in vier Wochen Urlaub soviel Geld aus, das derjenige, der sich auskennt, gut ein Jahr, mit diesem Betrag in Thailand leben kann. Es gibt viele Leute in Thailand, Einheimische und Ausländer, die sich auf das »Ausnehmen« von Touristen spezialisiert haben.
Diese Tricks, und wie man diese umgehen kann, werden wir später besprechen. Danach zeige ich die Sparmöglichkeiten bei den Ausgaben auf, die man normalerweise als Tourist so hat. Das Ergebnis überrascht: Man kann bis zu 90% sparen – und zwar meistens nur, weil man smarter einkauft, und viele Fettnäpfchen vermeidet, die auf den Normaltouristen warten.
Insgesamt gesehen gibt es also zwei Bereiche, wo man als Urlauber oder Langzeit-Tourist sparen kann: Die Urlaubsfallen zu umgehen, die oft enormes Geld kosten, und nicht nur ein paar Cent. Der zweite Bereich wären die normalen Ausgaben, also Hotels, Restaurants, Museen, Transport usw.
Hier gibt es ein enormes, fast unglaubliches Einsparpotenzial für Leute, die sich wirklich auskennen. Die Urlaubsfallen zu umgehen, wird in den letzten Jahren immer schwieriger, weil viele Tricks sensationell raffiniert aufgebaut worden sind, um dem unbedarften Urlauber das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Mehr Infos:
http://jason-born.blogspot.com/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen