The Chedi Muscat präsentiert die Magie des mittleren Osten

München/Maskat, 17. August 2016 – The Chedi Muscat, eine Oase an der Küste des Omans, vereint gekonnt die Magie des Mittleren Ostens mit der stilvollen Eleganz der Moderne. Das Design des Resorts kombiniert zeitgenössischen asiatischen Stil mit typisch omanischen Elementen. Die 158 Zimmer und Suiten wurden von Jean-Michel Gathy, Stararchitekt bei Denniston Architects, entworfen und offenbaren einen wunderbaren Blick auf den Golf von Oman, die Berge und die symmetrischen Zen-Gärten des Hotels.

Der Name Jean-Michel Gathy ist bekannt für seinen weitreichenden Einfluss auf die Gestaltung der Luxushotels des 21. Jahrhunderts. Seit mehr als 30 Jahren ist Asien das Zuhause des 59-jährigen gebürtigen Belgiers Jean-Michel Gathy. Der Architekt und Designer lebt in Kuala Lumpur. Dort leitet er das Design- und Beratungsunternehmen Denniston International Architects&Planners Ltd.. Gathy liebt Reisen, die wichtiger Bestandteil seines Lebens sind.

Essentielle Komponenten bei der Umsetzung von Luxus sind für ihn: Freiheit, Privatsphäre und Raum. Gathy ist seit langem ein Innovator und Trendsetter. Bei der Gestaltung gilt für ihn „weniger ist mehr“ und Umwelttechnologien spielen eine immer wichtigere Rolle bei seinen Konzepten.

Ohne ihn würden die Pools im tropischen Resort-Design nicht reflektieren und der Schein des Feuers die Gäste nicht in seinen Bann ziehen. Gathy versteht es wie kein anderer Architekt eine Vision zu entwickeln und diese dann unter Berücksichtigung aller Vorschriften umzusetzen. So wurde es beim Bau des The Chedi Muscat durchgeführt. Das Ergebnis ist eine Symbiose von stilvoller Eleganz mit omanischer Kunst des mittleren Ostens.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen