Alpenchalets Klippitztörl: Sommerfrische auf hohem Niveau

Das 1.600 Meter hohe Klippitztörl eröffnet einen herrlichen Blick auf Kärnten. Auf dem sanften Almrücken schaffen bis zu 130 m2 große Alpenchâlets Freiräume für einen Urlaub fernab von ausgetretenen Pfaden. Das Klippitztörl auf 1.642 Metern Seehöhe bei Wolfsberg ist ein Pass zwischen dem Lavanttal und dem Görschitztal. Mitten auf dem sanften Almrücken der Kärntner Saualpe […]

Silberregion Karwendel: Authentisch und erfrischend tirolerisch

In der Silberregion Karwendel ist man stolz auf die Naturschätze, das traditionelle Handwerk und die authentische Küche. Das „echt Tirolerische“ des Landstrichs bringt den Gästen mehr „echte“ Urlaubs- und Lebensqualität. Das Karwendelgebirge, das vorgelagerte Inntal und die Tuxer Alpen im Süden bilden eine Ferienregion, die wie geschaffen ist für Entdeckungsreisen. Schritt für Schritt den Alltag […]

Tux-Finkenberg: „Regional“ auftanken – „nachhaltig“ profitieren

Das Tuxertal am „schönen Ende des Zillertals“ ist altes Bauernland. Die Gastgeber fühlen sich ihrem Tal verpflichtet und verwenden die Heumilchprodukte der heimischen Bauern. Auch sonst gilt das Motto „regional statt global und nachhaltig statt nachlässig“. Kleine Ortschaften, dazwischen unverbaute Naturlandschaften, weiter oben saftige Almen, markante Gipfel und ein mächtiger Gletscher am Talschluss: Tux-Finkenberg ist […]

Eine Hotelierfamilie zeigt ihren Gästen ein Stück „Heimat“ im Tal der Almen

Das Großarltal im Salzburger Land ist ein echtes Stück Heimat. Vom ersten Augenblick an ziehen die urwüchsige Landschaft und die Berge die Besucher in ihren Bann. Verschont von jedem Durchzugsverkehr, in nebelfreier Höhenlage genießen Urlauber im Großarltal Ruhe, Natur, Erholung und Gemütlichkeit. Die Familie Hettegger ist die vielleicht bekannteste Familie in Großarl. Seit mehr als […]

Die Großarler wissen, wo es schön ist … und feiern ihre Feste wie sie fallen

Es ist vielleicht eines der ursprünglichsten Täler in Österreich. Vielsagend wird das Großarltal im Salzburger Land als „Tal der Almen“ bezeichnet. Nicht weniger als 40 (!) bewirtschaftete Almen laden den ganzen Sommer über Wanderer und Mountainbiker zur gemütlichen Hütteneinkehr in landschaftlichen Traumlagen ein. Kein sommerlicher Höhepunkt, kein alpiner Geheimtipp der hervorragenden Wander- und Bikeregion Großarl […]

Wandergenuss in der Silberregion Karwendel

Die Silberregion Karwendel gehört zu den bekanntesten Wanderregionen im Alpenraum. Sanfte Hügel, schroffe Felsen, saftige Almen und steile Gip-fel gilt es zwischen dem wildromantischen Karwendelgebirge und den Tuxer Alpen zu erobern – auf ingesamt 400 Kilometer Wegen. Der Alpenpark Karwendel ist mit 730 km² der größte Naturpark in Österreich – mit 101 Almen, mehr als […]

Bad Feilnbacher Almrausch lockt in die Berge, 10.6. bis 15.6.2014

Mitte Juni laden die Bad Feilnbacher „Gipflstürma“ dazu ein, die Lebensart des Voralpenlandes in vollen Zügen zu genießen. In einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm verbindet sich Sporterlebnis am Berg mit bajuwarischer Freude am Genuss. Die Bandbreite des Angebots zieht sich von 24-Stunden Wanderung und nächtlicher Schnitzeljagd bis hin zu Yogawandern, Open-Air-Kino und gelebter alpenländischer Tradition auf der […]

Norbert Stadler, ein Leben für’s Karwendel

„Du musst immer das machen, was dir gefällt.“: Nach diesem Leitsatz lebt Norbert Stadler, der dienstälteste Senner und Almwirt im Karwendel. Seit 50 Jahren ist er immer noch gern auf der Binsalm, mitten in den Bergspitzen des Karwendels, trotz aller Unwägbarkeiten und Naturkatastrophen die ihm dort schon oft das Leben schwer gemacht haben. Er hat […]

KULINARISCHE HÜTTENWANDERUNG IN GRÖDEN: BERGIDYLL UND BAUERNSPEIS

Auf der Alm, da gibt“s koa Sünd – dafür aber Almromantik, gutes Essen und einen grandiosen Ausblick. Davon überzeugen sich die Teilnehmer der kulinarischen Hüttenwanderung auf der Grödner Mastlè Alm selber. Die Tour beginnt noch bis Anfang Oktober jeden Freitag um 9 Uhr an der Col Raiser Talstation im Grödner Ort St. Christina. Kulinarik und […]