Wanderwellness oder erster Pulverschnee? Almabtrieb oder World Cup Opening Telemark? Oktoberfest oder Freeski Session? Im einzigen Ganzjahres-Skigebiet Österreichs ist im Herbst alles möglich. Kontrastreich zeigt sich der Tiroler Herbst in Tux-Finkenberg, am Talschluss des weltberühmten Zillertals. Das bunte Herbstlaub und der tiefblaue Himmel matchen sich mit dem glitzernden Weiß des Hintertuxer Gletschers. Jetzt ist die […]
Der Herbst ist die Zeit der Ernte, der traditionellen Feste und Almabtriebe. Wenn im Ferienland Kufstein sogar die Kühe und Pferde „in Tracht“ sind, ist voller Genuss für Auge, Ohren und Gaumen sicher. Das Ferienland Kufstein mit seinen acht gastfreundlichen Dörfern und der Festungsstadt Kufstein liegt zu Füßen des mächtigen Kaisergebirges. An den Samstagen ab […]
Das Törggelen ist ein Südtiroler Brauch, der weit über die Landesgrenzen der kleinen Provinz in Norditalien hinaus bekannt ist. Dennoch ist der Ursprung des Törggelens immer noch nicht eindeutig geklärt. Eine der Theorien besagt, dass die Wurzeln darin liegen, dass die Bauern im Tal ihr Vieh den Sommer über auf die Almen gebracht haben, die […]
(NL/3601730745) Wer am Freitag, den 13. September, ans Büro gefesselt ist beziehungsweise aus sonstigen Gründen Zuhause bleiben will oder muss, kann dennoch Allgäuer Brauchtum live erleben als „Hangout on air“ aus Oberstaufen. Deutschlands digitalster Kurort bringt das traditionelle Brauchtum in Echtzeit ins Internet. Per Livestream lässt sich von 9 bis 10 Uhr verfolgen, wie die […]
Der diesjährige Almabtrieb am 08.09.2013, ist eines jener Feste in Sölden die bäuerlichen Brauchtum für Einheimische und Gäste auf wunderbare Art und Weise veranschaulicht. Der traditionelle Kopfschmuck, mit dem die mächtigen Tiere liebevoll geschmückt werden, wird mit Sicherheit Staunen und Bewunderung bei den Besuchern auslösen. Den ganzen Sommer über laben sich Kühe am saftigen Gras […]
Im Herbst zeigt die Natur ihr buntes Farbenspiel und in den 43 Regionen von Österreichs Wanderdörfern leben altes Brauchtum, Kochkunst und Handwerk auf. Zu den Almabtrieben zwischen Ende August und Anfang Oktober wird das Vieh „aufgekranzt“ von den Sommerhochweiden ins Tal zurückgetrieben. Mit einem großen Fest, Musik und köstlichen Schmankerln heißt das Wanderdorf Filzmoos beim […]
Alljährlich im September wird das knapp 2.000 Einwohner zählende St. Christina zum Mittelpunkt des Grödentals. Einheimische wie Gäste feiern gemeinsam bei den ladinischen Herbstwochen die Grödner Traditionen. In diesem Jahr findet das Fest vom 2. September bis 23. September zwischen den Gipfeln des UNESCO Weltnaturerbes statt: Darbietungen einheimischer Chöre und Tanzgruppen ebenso wie besondere Herbstwochenmenüs […]
Selbst für Einheimische ist es nicht alltäglich wenn die Alpenhirten mit geschmücktem Kranzrind voran stolzieren, denn wenn die Kühe geschmückt sind und vom Hochgebirge ins Tal getrieben werden, dann ist Viehscheid. Und das wird gefeiert. Jedes Jahr im Frühling verabschieden sich die weiblichen Jungtiere von ihren Bauern und werden von den Hirten auf die satt […]
In der Bergdoktor-Woche von 11. bis 18. September erleben Fans Hans Sigl alias Dr. Martin Gruber in einer Autogrammstunde live – und noch dazu an den Original-Schauplätzen der Drehorte Söll, Scheffau, Ellmau und Going! Der Wilde Kaiser und die idyllischen kleinen Dörfer sind die Kulisse für die beliebte Fernsehserie, die mittlerweile in die 4. Staffel […]
Wie immer schippern sie übers Wasser: Die rund 60 Kühe, die den Sommer am Südufer des Königssees verbringen, sind die einzigen im gesamten Alpenraum, die einen Bootstransfer auf ihrem Weg zurück in den Heimatstall bekommen. An der Seelände am Königssee werden sie in diesem Jahr allerdings besonders festlich empfangen: Denn am Samstag, 9. Oktober, trifft […]