Viele Deutsche fahren ohne Familie, Partner oder Freunde in den Urlaub und genießen die Freiheit der Selbstbestimmung / Mit den richtigen Vorkehrungen und einer gut ausgestatteten Reiseapotheke sind Alleinreisende bereit für jedes Abenteuer Sommer, Sonne, Strand und Meer oder mit dem Rucksack alleine durch ferne Länder? Städtetrip oder luxuriöse Kreuzfahrt? Die Urlaubssaison 2015 steht vor […]
Wie erst jetzt bekannt wurde, beabsichtigt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Kürze ihre derzeit gültigen Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR) den weniger restriktiven Vorschriften der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) anzupassen. Auch wenn die nationalen tierschutz- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben im Pferdesport weiterhin einzuhalten sind, ist das Vorhaben der FN aus tierärztlicher Sicht inakzeptabel. Durch die Möglichkeit […]
Patienten, die gegen Schmerzen oder andere Erkrankungen ein wirkstoffhaltiges Pflaster bekommen haben, können mit diesem auch schwimmen gehen, berichtet die „Apotheken Umschau“. Beim Sonnenbaden dagegen sei Vorsicht geboten: Erwärmt sich die Haut, kann das die Aufnahme des Pflasterwirkstoffs erhöhen. Deshalb muss das Pflaster durch Kleidung vor der Sonne geschützt werden. Dieser Text ist nur mit […]
Wer den Wechseljahren aktiv und schwungvoll begegnet, leidet weniger unter den hormonellen Veränderungen dieser Zeit. Und nicht nur das. Sport, besonders moderater Ausdauersport, hat zahlreiche positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden: Das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes wird deutlich gemindert, Osteoporose kann vorgebeugt und der Stoffwechsel gefördert werden. Auch auf die Hormonproduktion hat Bewegung einen […]
Reisende sollten darauf verzichten, im Ausland Medikamente zu kaufen. „Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs. Denn erstens steigt im Ausland das Risiko, unwissentlich ein gefälschtes Arzneimittel zu kaufen. Zweitens gelten strenge Zollbestimmungen für die Einfuhr von Medikamenten“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 8 bis 10 Prozent aller Medikamente gefälscht. […]
Im Gegensatz zu uns brauchen Arzneimittel keine Urlaubspause. Sie sind vielmehr auf Alltagsroutine angewiesen. Manch ein Präparat will auf ärztlichen Rat jeden Tag morgens um acht auf nüchternen Magen geschluckt, ein anderes dreimal täglich mit den Mahlzeiten oder kurz vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Das erfordert strikte Disziplin vom Patienten, was manchem von uns gerade […]
Für Arthrose-Patienten steht ab sofort unter trainer.fit-und-mobil.info der neue fit & mobil Trainer von Sanofi-Aventis zur Verfügung. Das kostenlose Fitnessprogramm wurde zusammen mit führenden Sportwissenschaftlern und Orthopäden entwickelt und bietet Betroffenen individuelle Übungen für den ganzen Körper. Die Übungen werden jeweils in einem Film vorgestellt und können zeitgleich vor dem Bildschirm nachgemacht werden. So werden […]
Wenn es draußen wieder kälter und die Tage kürzer werden, ist das kuschelige Sofa der Lieblingsort eines jeden Paares. Leider kann man nicht jede Stunde in trauter Zweisamkeit verbringen, denn Verpflichtungen wie Beruf, Studium oder Schule bestimmen den Alltag. Sich dann noch jeden Tag mit zuverlässigem Empfängnisschutz zu beschäftigen, raubt zusätzlich Zeit und Nerven. Sei […]
Auch chronisch Kranke, wie Diabetiker oder Rheumatiker, möchten verreisen und können das auch – wenn sie wichtige Dinge beachten, zum Beispiel den richtigen Umgang mit ihren Medikamenten. Manche Arzneien sind hitzeempfindlich, andere mögen keine tiefen Temperaturen. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ rät jedem, der sich nicht sicher ist, in der Apotheke nachzufragen, wie die eigenen Präparate […]
Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen den Sonnenschein zu genießen? Solange man es nicht übertreibt und sich eincremt, ist das harmlos und gehört zum Sommer-Feeling einfach dazu. Selbst kurze Sonnenbäder können aber auch zu bösen Überraschungen führen, wenn man bestimmte Medikamente einnimmt. Dazu Peter Kanzler, Chefredakteur der „Apotheken Umschau“: O-Ton 19 sec. „Bestimmte […]