Tradition bewahren und an die heutige Zeit anpassen: Dieses Selbstverständnis und Lebensgefühl prägt die Menschen in der Tiroler Silberregion Karwendel. Als Besucher kann man dies bei den Fasnächten erfahren und den Skiurlaub zu einem besonders intensiven Urlaubserlebnis werden lassen. Die Silberregion Karwendel ist dort, wo die Uhren noch langsamer gehen – eben so, wie man […]
Einen brennenden Strohmann bestaunen, elegante Trachten bewundern oder Dorfbewohner beim Scheibenschlagen und am Funkensonntag beobachten: Die zahlreichen Schweizer Bräuche faszinieren Groß und Klein und geben Reisenden einen Einblick in die kulturellen Traditionen des Alpenlandes. Urtümliche Bräuche zelebrieren die Einwohner zum Beispiel im Kanton Graubünden und in der Ostschweiz. „Schlitteda“ – elegante Tradition in Pontresina Die […]
Anmoderationsvorschlag: Wir leben immer länger, jedes Jahr zieht es mehr Menschen in die Großstädte, die Digitalisierung schreitet voran, die Energiewende steht ganz oben auf der Agenda und viele Flüchtlinge müssen integriert werden. Es gibt gerade sehr viel zu tun! Am besten löst man solche Aufgaben natürlich gemeinsam. Wie die Menschen hierzulande zusammen anpacken, mit welchen […]
Wenn spätestens am Dreikönigstag in anderen Regionen Deutschlands die Höhepunkte des Brauchtums vorbei sind, geht“s in der Rhön schon wieder los. Strohbären erheischen milde Gaben, Spanmänner ziehen durch die Straßen und Hutzelfeuer lodern. Das Land der offenen Fernen ist eine der wenigen Regionen in Deutschland, in der alte Bräuche zu Jahreswechsel und Fastnacht noch lebendig […]
Anmoderationsvorschlag: Es ist so sicher, wie das Amen in der Kirche – nach den Weihnachtsfeiertagen folgt Silvester und damit für viele das Highlight des Jahres. Dann gibt–s wieder Bowle zu trinken und „Dinner for one“ im Fernsehen und kurz vor Mitternacht wird wieder von zehn runtergezählt, bis der Himmel wieder in den schönsten Farben erstrahlt. […]
Vertrocknete Sommerpflanzen, Altpapier, Gartenmöbel: Balkone und Terrassen dienen im Winter oft als zusätzliche Lagerfläche. Doch rund um Silvester stellt das eine große Gefahr dar. „Eine einzige verirrte Rakete reicht aus, um einen schweren Brand zu verursachen“, sagt Torge Brüning, Brandschutzexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb, den Außenbereich rechtzeitig vor dem 31. Dezember […]
Donnerschläge und Chinaböller führen die Lärmliste beim Silvesterfeuerwerk an. Dabei ist ein Donnerschlag lauter als ein Presslufthammer und liegt mit 150 Dezibel weit über der Schmerzgrenze für die Ohren. Selbst Raketen, die „nur“ zischen, erreichen mit 120 Dezibel eine unerträgliche Lautstärke. Besonders gefährlich ist der unvorhersehbare Impulsknall einer explodierenden Rakete. So schön sie auch anzusehen […]
Feuerwerk zu Silvester: Das Abbrennen von Pyrotechnik und Co. ist nur für wenige Stunden erlaubt Hohe Bußgelder: Nicht genehmigtes Knallen kann je nach Bundesland bis zu 10.000 Euro kosten Haftstrafen möglich: Wer an Silvester nicht zertifizierte Knall- oder Feuerwerkskörper zündet, muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen Für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gelten an Silvester strenge Regeln. […]
Anmoderationsvorschlag: Wahnsinn, nur noch __ Tage bis Weihnachten. Haben Sie eigentlich schon alle Geschenke zusammen? Falls nicht, wird–s aber wirklich langsam Zeit! Für alle, denen gerade noch die zündende Idee für eine wirklich tolle Überraschung unterm Weihnachtsbaum fehlen sollte, hat Helke Michael jetzt ein paar gute Last-Minute-Tipps. Sprecherin: Auch wenn die Zeit gerade so ein […]
Sonntag, 13. Dezember, 18.30 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Anfang der 1960er Jahre. Dank der neuen Super-8-Technik kann endlich jeder seinen eigenen Film drehen. Die Zeit der Amateurfilmer beginnt. Rund 20 Jahre lang hält „Super 8“ das Familienleben in wackligen Bildern mit flackernden Farben fest, bis es von der Videotechnik abgelöst wird. Zeitdokumente entstehen, die das Familienleben […]