Das Dorf Kleinarl am Rande des Nationalparks Hohe Tauern steht für Familienkompetenz und hat sich dem Urlaubsvergnügen für Groß und Klein verschrieben. Dass die Kleinarler aber nicht nur ein Herz für die vielen fröhlichen Urlauberkinder sondern ein ganz besonders großes Herz für kranke Kids haben, zeigt sich durch deren Unterstützung der ClownDoctors Salzburg.
Dorf, Berg und Tal: Kleinarl am Rande des Nationalparks Hohe Tauern hält eine einmalige Landschaft samt passendem Programm für seine Gäste bereit. Wenn sich der Herbst langsam über das Tal legt und die Blätter in ein buntes Meer verwandeln, legt Kleinarl mit seinem Herbstprogramm so richtig los.
Die Blasmusik Oberstaufen feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit dem Allgäuer Musikfest und will dabei den Weltrekord als"größte Frauenblasmusikkapelle"aufstellen
Ostereier gibt es in vielen Ländern, aber nicht
überall stammen sie vom Osterhasen. Und während die Spanier in
prächtigen Prozessionen die Leidensgeschichte Christi darstellen,
präsentieren die New Yorker an Ostern ihre Hüte. Weltweit gibt es
Osterbräuche, die zu erleben eine Reise wert ist. Für alle, die zu
Ostern verreisen möchten, stellt der Mietwagenanbieter CarDelMar
sehenswerte Osterbräuche in beliebten Urlaubsländern vor.
Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und geht schon bald in die heiße Phase. Ein ausgefallenes und buntes Kostüm ist dabei für jeden Karnevalsanhänger ein absolutes Muss. Doch wie kann der Einzelne unter all den Katzen, Feen und Teufeln auffallen? nail-designer.com, der weltweit erste Anbieter von selbstdesignten Nagelfolien im Internet, macht jedes Kostüm bis […]
Die Mischung aus Sex, Kultur, Fußball, Musik und Alternativszene
macht den gerade einmal 2,6 Quadratkilometer großen Hamburger
Stadtteil zu einem der kreativsten Orte Deutsch-lands. 3sat stellt an
seinem Thementag "Oh, St. Pauli!" das berühmte Viertel in zahlreichen
Dokumentationen, Reportagen und Spielfilmen vor. Durch den Thementag
führen Olivia Jones, Deutschlands bekannteste Drag Queen, und FC-St.
Pauli-Star Gerald A
Lieb gewonnene Tradition und Spektakel gleichermaßen: Am 21. Februar werden auf Sylt die Biiken entzündet. Und auch Grünkohl „mit alles“ und die Sylter Hymne „Üüs Söl–ring Lön“ gehören am Nationalfeiertag der Insel zum Pflichtprogramm. Neun Biikeplätze, elf Fackelzüge, geschätzte 11.000 Zuschauer beim Anzünden der Holzstapel: Das traditionelle Biikebrennen auf Sylt bewegt die Menschen – und […]