Es ist ein trauriger Rekord, den die aktuelle Kriminalstatistik notiert: Im Jahr 2013 gab es so viele Haus- und Wohnungseinbrüche wie seit 15 Jahren nicht mehr. Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland ein Einbruch begangen. Besonders gefährdet ist das Hab und Gut in der Ferienzeit, wenn Wohnungen und Häuser lange verwaist sind. Kurios: […]
Der digitale Reisemarkt wächst von Jahr zu Jahr. Mittlerweile buchen gut 34 Millionen Bundesbürger ihren Urlaub im Internet (Quelle: BITKOM). Besonders in der Zeit vor den Sommerferien sind viele Schnäppchen-Jäger unterwegs, die auf der Suche nach dem Last Minute-Traumurlaub zum kleinen Preis sind. Das wissen auch Online-Betrüger und versuchen jedes Jahr aufs Neue, aus diesem […]
– Sportliche Großereignisse werden unter Hackern und Cyberkriminellen immer beliebter, um vertrauliche Informationen zu stehlen oder PCs mit Schadsoftware zu infizieren – eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. rät zu erhöhter Wachsamkeit Fast ganz Deutschland befindet sich derzeit im WM-Fieber, so mancher ahnungslose Fußball-Fan kann da den vermeintlichen Online-Verlockungen nicht widerstehen: Eine E-Mail […]
Weltweit fiebern Millionen von Fußballfans der Weltmeisterschaft entgegen, die vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 in Brasilien stattfinden wird. Für Cyberkriminelle haben die Vorbereitungen auf das Sport-Großevent schon längst begonnen, sie hatten die Internetseite der beliebten deutschen Band Sportfreunde Stiller gehackt, die mit „–54, –74, –90, 2010“ den letzten WM-Song in Deutschland geliefert […]
Online-Gaming liegt voll im Trend, alleine für dieses Jahr sagt PricewaterhouseCoopers einen Umsatz von insgesamt 639 Millionen Euro in Deutschland mit Spielen im Internet voraus. Gamer sind daher ein lukratives Ziel für Cyberkriminelle und die Täter gehen so gezielt auf die Jagd nach den Spiele-Fans. Um ahnungslose Spieler in die Falle zu locken, setzen die […]
Es wird weitergehen in der beispiellosen Medienattacke von „Computerbild“ auf Unister, vor allem in Sachen Glaubwürdigkeit. Die Auseinandersetzung zwischen der „Computerbild“ und Unister – Folge des beispiellosen Medienangriffs durch einen Computerbild-Artikel im aktuellen Heft 15/2012 – geht in eine weitere Runde. In einer Pressemitteilung konterte nun „Computerbild“: „Die Redaktion von –Computer Bild– hält die Vorwürfe […]
Unister selbst und ein freier Journalist und PR-Berater wehren sich mit Vermutungen, Gerüchten und Falschbehauptungen gegen die Veröffentlichung „Das Abzock-Imperium“ in COMPUTER BILD 15/2012. Dazu stellt die Redaktion Folgendes fest: Die Redaktion von COMPUTER BILD hält die Vorwürfe zu den beschriebenen Abzockfallen aufrecht und weicht in keinem Punkt von ihrer Darstellung ab. Für alle Fakten, […]
Um Sachfragen geht es offenbar längst nicht mehr primär: Die Attacke der Special-Interest-Zeitschrift „Computerbild“ auf die vor zehn Jahren vom damaligen Studenten Thomas Wagner gegründeten Leipziger Unister Holding (ab-in-den-urlaub.de, fluege.de) könnte auf „Insider-Informationen“ beruhen – mit dem Ziel eines Imageschadens für das junge Internetunternehmen, in welchem mittlerweile 1.500 Mitarbeiter beschäftigt sind. Das hat die Zeitschrift […]
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat mit Urteil
vom 14. März 2012 ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Hamburg
vom 12. Juni 2009 zu Gunsten der GEMA bestätigt. Dem Sharehoster
RapidShare bleibt es danach untersagt, seinen Nutzern bestimmte
Musikwerke aus dem Repertoire der GEMA über seinen
Online-Speicherdienst zur Verfügung zu stellen.
Das Urteil bestätigt, dass RapidShare wirksame Maßnahmen gegen die
Nutzung illegaler Inhalte ergreifen muss. Die vo
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Verzögerungen
bei den erforderlichen Reformen zum Schutz von Rechten des geistigen
Eigentums sowie der weiter zunehmenden Nutzung illegaler Musikquellen
im Internet appellierte der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI)
heute an die Bundesregierung, noch in dieser Legislaturperiode die
Weichen zum nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums und damit
auch des legalen Musikangebots im Internet zu stellen. Im Rahmen
eines Parlamentarischen Abends in