Frankfurt, 3. Juli 2017 – Die Digitalisierung stellt alle Unternehmen der Reiseindustrie vor enorme Herausforderungen. Eine der wichtigsten dabei ist die Steigerung und Sicherung der eigenen Contentqualität. Darauf weist das Working Committee (WOC) Digitalisierung des Travel Industry Club (TIC) jetzt in einer seiner zentralen Thesen hin. „Content in jeglicher Form ist der entscheidende Punkt, mit […]
Frankfurt, 2. Juni 2017- Die Chancen und Risiken der Digitalisierung manifestieren sich in besonderer Weise in den rasant steigenden Möglichkeiten zur Etablierung neuer Produkte und Services. Das Working Committee (WOC) Kundenzentrierung des Travel Industry Club unterstreicht deshalb die steigende Relevanz der Angebotsvielfalt und betont: „Die Nische kann der Massenmarkt von morgen sein. Neue Märkte geben […]
Frankfurt am Main, 14. Dezember 2016 – Das Steering Committee des vom Travel Industry Club (TIC) gegründeten Think Tank hat jetzt neun Top-Themen identifiziert, die die weitere erfolgreiche Zukunft der gesamten Touristikindustrie maßgeblich beeinflussen werden. Diese für die gesamte Branche entscheidenden Themen sind „Integrierte Plattformen“, „Automatisierte Individualisierung“, „Rolle von Staat und Gesellschaft“, „Schnittstelle zum Kunden“, […]
(Mynewsdesk) Die schwedische Reederei Stena Line schärft ihr Profil als attraktivster B2B-Carrier zwischen Deutschland, Skandinavien und Grossbritannien mit einem neuen Business Traveller Programm. Auf dem umfangreichsten Routennetz in Nordeuropa bestehend aus 22 Routen und 34 Schiffen transportiert Stena Line jährlich sieben Millionen Passagiere, davon zunehmend Geschäftskunden. Diese können von einem neuen Vorteilsprogramm künftig mehrfach profitieren. […]
Freiburg, 29. März 2016 – Agilität, New Work, Industrie 4.0 und digitale Transformation: Jeder spricht davon, aber keiner weiß, wie es geht! Die Haufe Gruppe, die sich selbst vom Fachverlag zum digitalen Lösungsanbieter transformiert hat, weiß, wovon sie spricht. Auf Basis dieser Erfahrung hat Haufe ein Portfolio aus Software, Beratung, Inhalten und Weiterbildung entwickelt, das […]
Für die beiden zentralen Handlungsfelder der deutschen Tagungs- und Kongressbranche Digitalisierung und Internationalisierung hat das GCB German Convention Bureau e.V. eine Strategie entwickelt, die den GCB-Mitgliedern Maßnahmen und Handlungsempfehlungen bietet. Infos unter www.gcb.de. Frankfurt am Main, 11. Februar 2016. Mitgliedern des GCB steht ab sofort das Strategiepapier „Meetings made in Germany 4.0“ zur Verfügung, das […]
Jülich / Aachen, im Januar 2016. Das Stadthotel Jülich hat die Software ecoDMS für die Archivierung der geschäftlichen Hoteldokumente eingeführt. Das Archivsystem reduziert das tägliche Papierchaos und bewirkt eine Zeitersparnis bei der Dokumentensuche. Das Stadthotel Jülich ist im Jahre 1949 im nordrhein-westfälischen Jülich erbaut worden. Es liegt ruhig und zentral inmitten der Jülicher Fußgängerzone. Das […]