Weinberge, Obstwiesen, Bauernhöfe, Bergweiden, Wälder und Fachwerkstädtchen: Mit dem E-Bike rollt man im Kinzigtal quasi mühelos quer durch den ganzen Schwarzwald. Als einziger Fluss durchquert die Kinzig Deutschlands höchstes Mittelgebirge in seiner ganzen Ost-West-Ausdehnung. Hier ist der Bollenhut zu Hause, hier schlängeln sich stille Seitentäler an plätschernden Bächen die Schwarzwaldberge hinauf. Schmale Nebenstraßen führen kilometerweit […]
In Baiersbronn im Schwarzwald stehen E-Bikes zum Verleih bereit und eröffnen Gästen neue Möglichkeiten die Umgebung auf dem Sattel zu erkunden. Ausgeschriebene E-Bike-Touren führen vorbei an schön gelegenen Almhütten, Hotels und Restaurants bis zu den schönsten Plätzen im Schwarzwald. Eine kostenlose, im Tourismusbüro erhältliche E-Bike-Karte zeigt alle Wege sowie 70 Verleih- und Aufladestationen im Landkreis […]
Glück ist ein Zustand innerer Stärke und Ausgeglichenheit und deshalb für jeden Menschen erstrebenswert. Glücksplätze wecken angenehme Erinnerungen, sind Harmonie fördernd und laden zum Abschalten sowie Lebensenergietanken ein. Im gesamten Salzkammergut gibt es über 200 Glückplätze. Zahlreiche davon befinden sich im Dachstein-Salzkammergut, in der Wiege der Menschheit. Die Felshöhle „Kalmooskirche“ in Goisern hat ihre eigene […]
Das Salzkammergut liegt zwischen dem Alpenvorland und den österreichischen Kalkalpen, zwischen großen Voralpenseen und dem ewigen Eis des Dachsteingletschers. Für Radfahrer hat der malerische und vielseitige Landstrich von einfachen und ebenen Familienrouten bis zu schweißtreibenden Bergtrails alles zu bieten: dem Flusssystem der Traun entlang, rund um einen von 76 Seen oder bergwärts auf die Kalkstöcke […]
Das Welterbefest 2011 im Dachstein-Salzkammergut findet in diesem Jahr in Obertraun am Südufer des Hallstätter Sees statt. Es steht unter dem Titel „Historische Entwicklung der Wege nach Obertraun von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert“. Bis vor 110 Jahren war Obertraun nur über einen schmalen Saumpfad oder mit dem Boot über den Hallstätter See erreichbar. […]
Das Salzkammergut mit seinen 76 Seen ist bekannt für seine gute Küche, die von typischer Bauernkost bis zu haubengekrönten Finessen alles bietet. Am Fuschlsee servieren die Wirtshäuser und Gourmettempel marktfrische und bodenständige kulinarische Überraschungen. Ganz oben auf der Speisekarte steht natürlich jeweils der Fisch. Der Brunnwirt in Fuschl am See ist ein 600 Jahre altes […]
Das Salzammergut ist „des Kaisers Sommerfrische“ und eine uralte Kulturlandschaft. Oper, Operette und Ballett haben in der Region einen goldenen Boden. Das Bad Ischler Lehár Festival hat sich seit Jahren als Operettenklassiker im Salzkammergut und darüber hinaus etabliert. In diesem Jahr stehen Ralph Benatzkys „Weißes Rössl“ (Premiere 16.07.11) und Franz Lehárs „Paganini“ (Premiere 23.07.11) auf […]
Egal ob Profi, Hobbysportler oder Radfamilie: Die Tourismusregion Kitzbüheler Alpen ist seit Jahrzehnten eine fixe Etappe für Straßenfahrer ebenso wie für Mountainbiker. Durch 1.000 Kilometer Radrouten und 800 Kilometer MTB-Trails haben Radurlauber tatsächlich alle Möglichkeiten vor dem Lenker. Und seit kurzem sorgen die Kitzbüheler Alpen auch als weltweit größte E-Bike-Region für Profil. Demgemäß gibt es […]
In der Region Kitzbüheler Alpen und Kaisergebirge gibt es mehr Elektrofahrräder für Gäste als in jeder anderen Region auf der Welt. Damit machen die „Räder mit Rückenwind“ beinahe schon den Wanderschuhen Konkurrenz. Schließlich können Radfans mit einem E-Bike ohne große Anstrengung auch höher gelegene Almen, Bergseen, Almhütten und Aussichtsplätze anpeilen. In den Kitzbüheler Alpen werden […]