Noch nie, seit Beginn der Messung des Verbraucherindexes, war die Bereitschaft zu größeren Investitionen so hoch wie aktuell. Das derzeit sehr niedrige Zinsniveau sowie die Angst vor einer Inflation bewirken, dass die Deutschen in höherem Maße bereit sind, Werthaltiges zu konsumieren, auch wenn ihnen nicht mehr Mittel zur Verfügung stehen als zuvor. Das spiegelt sich […]
Warum kann man unter Wasser nicht rot sehen? Wieso ist der Himmel blau und ein Blatt grün? Woher unsere farbige Umwelt kommt und welche Rolle Pigmente und Lichtbrechung spielen, erklärt die neue Ausgabe des Wissensmagazins WISSEN 2013, die ab 28. Februar im Handel erhältlich ist. Ohne Licht gäbe es keine Farben. Was wir sehen, wenn […]
Anmoderationsvorschlag: Wer sich die deutschen Dächer mal etwas genauer anschaut, findet dort immer öfter eine Photovoltaikanlage. Hausbesitzer lassen diese vor allem installieren, um unabhängig von steigenden Energiepreisen zu sein. Doch die Montage einer Anlage auf hohen Gebäuden ist alles andere als ungefährlich. Sogar tödliche Unfälle hat es schon gegeben. Worauf man bei der Montage und […]
Borussia Dortmund steht als Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger für maximal energiegeladene Auftritte – auf dem Rasen, aber auch abseits der großen Fußballbühnen. Es ist ein klar formuliertes Ziel des BVB, seiner gesellschaftlichen Verantwortung auf unterschiedlichsten Gebieten zunehmend gerecht zu werden. Dies betrifft nicht zuletzt einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Um diesen zu […]
(NL/4639485196) Die Ausgaben für Energie haben die Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr besonders stark belastet. Das ergibt sich aus den Verbraucherpreis-Daten des Statistischen Bundesamtes. Die Teuerungsrate 2012 wurde demnach besonders stark durch den Anstieg bei Energieprodukten vorangetrieben: Der Preisanstieg bei Energie war mehr als dreimal so hoch wie bei allen anderen Produkten zusammen – […]
76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. Zwei Drittel würden zur Unterstützung beim Stromsparen eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen, die Bundesumweltminister Peter Altmaier bis 2020 für alle Bürger in Aussicht stellt. Ein Viertel gibt an, das Angebot wahrscheinlich nicht zu nutzen […]
Anmoderationsvorschlag: In Deutschland besteht Ausweispflicht – für Menschen, aber auch für Häuser. Alle Gebäude, die neu vermietet oder verkauft werden, müssen einen sogenannten Energieausweis haben. Damit können Mieter oder Käufer s ofort erkennen, obein Haus oder eine Wohnung ein Energiefresser ist oder nicht. Jessica Martin berichtet. Sprecherin: Energieausweise sind seit Januar 2009 Pflicht. Wer vor […]
Anmoderationsvorschlag: Wenn alles glatt geht, wird Deutschland in fünfzehn bis zwanzig Jahren eine große grüne Wiese mehr haben. Das klingt erstmal unspektakulär, aber dafür wird doch glatt ein komplettes Kernkraftwerk abgerissen – und zwar das im schleswigholsteinischen Brunsbüttel. Ich kann mir zwar nur schwer vorstellen, wie man so was macht. Aber meine Kollegin Jessica Martin […]
(NL/7425798089) Ab Mai 2013 startet das Förderprogramm für Solarstromspeicher mit zinsgünstigen Darlehen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Tilgungszuschüssen des Umweltministeriums. Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher sollen sich so am Markt etablieren. Mit dem Förderprogramm soll die Markt- und Technologieentwicklung von Batteriespeichersystemen angeregt werden. Auch leisten die geförderten Systeme einen Beitrag zur besseren Integration von kleinen […]
Vor 65 Millionen Jahren hat ein gigantischer Asteroideneinschlag die Dinosaurier und einen Großteil des Lebens auf der Erde ausgelöscht. Droht der Erde durch einen erneuten verheerenden Asteroideneinschlag das Ende? Lassen sich solche Einschläge vorhersagen und kann man sie verhindern? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Weltraum-Magazin SPACE, das ab heute im Handel erhältlich ist. […]