Wenn spätestens am Dreikönigstag in anderen Regionen Deutschlands die Höhepunkte des Brauchtums vorbei sind, geht“s in der Rhön schon wieder los. Strohbären erheischen milde Gaben, Spanmänner ziehen durch die Straßen und Hutzelfeuer lodern. Das Land der offenen Fernen ist eine der wenigen Regionen in Deutschland, in der alte Bräuche zu Jahreswechsel und Fastnacht noch lebendig […]
München, 5. Februar – Die Mehrheit der Deutschen teilt die Freude an der fünften Jahreszeit nicht, obwohl vielerorts schon wieder Kamelle und Konfetti fliegen und bunt kostümierte Menschen Helau und Alaaf rufen. Nur 13 Prozent der Befragten geben an, dass sie am den närrischen Aktivitäten gar nichts auszusetzen haben. Fast zwei Drittel (64 Prozent) fühlen […]
Buchen, 4. Februar 2013 Auch im Alter von fast 89 Jahren ist Kurt Hemberger senior ein wohlwollend-kritischer Begleiter des fastnachtlichen Treibens in der Region. So fordert er im Gespräch mit Badisch-Franken-TV, die sogenannten „Disko-Wägen“ bei Umzügen zu verbieten. Elektronische Beschallung dürfe nicht die Musik der Krachkapellen und Blasmusikgruppen übertönen. Außerdem wünscht sich der Träger des […]
Berlin und Frankfurt, 21.01.2013 – Von Dreikönige bis Aschermittwoch wird in ganz Tschechien Karneval gefeiert. Wie in Deutschland auch, gibt es regional stark unterschiedliche Bräuche. Während in der Hauptstadt Prag vom 1. bis 12.Februar auf öffentlichen Plätzen, in Palästen, Museen, Schulen und Restaurants der Bohemian Carnival gefeiert wird, werden bei den Umzügen in Vesely Koepc, […]
Bremen, 24.01.2012: „Lieber Rosen am Montag als Asche am Mittwoch!“ Karneval – am 16. Februar startet mit der Weiberfastnacht erneut der Höhepunkt der „fünften Jahreszeit“. Bis zum darauffolgenden Aschermittwoch wird – wie jedes Jahr – auf Faschingsfeiern, Maskenbällen und bei Karnevalsumzügen gefeiert bis zum Umfallen. Wie die Jahre zuvor kommt die langersehnte Faschingswoche für viele […]
Bändelenarro, Röslehansel, Teufelssuppe, Brezelsegen – dazu Saublodere und Streckschere, Fanfarenzüge und Guggemusik: Die schwäbisch-alemannische Fastnacht im Schwarzwälder Kinzigtal ist gelebtes Brauchtum. Mit mehr als 130 Straßenumzügen, Wecken von Hexen und Narren, Elfemessen, Bällen und närrischen Bräuchen gehört die Ferienregion zu den Fasnachtshochburgen im Schwarzwald. Die „hohe Zeit der Fasnet“ beginnt am „Schmutzigen Dunschtig“ (16. Februar) […]