Bändelenarro, Röslehansel, Teufelssuppe, Brezelsegen – dazu Saublodere und Streckschere, Fanfarenzüge und Guggemusik: Die schwäbisch-alemannische Fastnacht im Schwarzwälder Kinzigtal ist gelebtes Brauchtum.
Mit mehr als 130 Straßenumzügen, Wecken von Hexen und Narren, Elfemessen, Bällen und närrischen Bräuchen gehört die Ferienregion zu den Fasnachtshochburgen im Schwarzwald.
Die „hohe Zeit der Fasnet“ beginnt am „Schmutzigen Dunschtig“ (16. Februar) und endet am Aschermittwoch (22. Februar). Über die Straßen sind Leinen mit bunten Stoffwimpeln gespannt, in den urigen Gastwirtschaften „schnurren und schnaigen“ die Narren von den Tellern der Gäste.
Der Flyer „Schwarzwälder Fastnacht 2012“ nennt die Veranstaltungen in den 23 Gemeinden mitten im Schwarzwald.
Er ist erhältlich bei
Kinzigtal Tourismus
Tel. 07832 706170
www.kinzigtal.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen