Das Waldhaus Mehlmeisel ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Winterzeit von 10 bis 16 Uhr). Bei den Experten-Führungen erfahren Interessierte Wissenswertes rund um die Wildtiere und erleben sie bei den öffentlichen Fütterungen hautnah. Die geführte Tour mit Fütterung der Tiere findet jeweils um 14.00 Uhr (ganzjährig) und um 16.30 Uhr (nur Sommerzeit) statt. […]
Traditionshandwerk zum Schlemmen und Mitmachen In den Familienbetrieben in Arzberg und Selb sowie in der Manufaktur Leupold in Weißenstadt werden seit über 100 Jahren die geheimen Rezepturen gehütet und immer wieder neue Kreationen entwickelt. Auch in der bereits 1928 von Lorenz Hatzel gegründeten Lebkuchen-Konditorei Hatzel in Selb werden in mittlerweile dritter Generation die eigenen Lebkuchen […]
Porzellan aus dem Fichtelgebirge Mit ihrer jahrhundertealten Tradition ist die Porzellanwelt Fichtelgebirge einzigartig in Europa. Früher schufen allein in der ehemaligen Rosenthal Porzellanfabrik in Selb 800 Beschäftigte wertvolle Figuren, Zierartikel und Geschirr. Heute produzieren über 20 Manufakturen, darunter renommierte Hersteller wie etwa Rosenthal und BHS tabletop 80 Prozent des gesamten Gastronomie-Porzellans für Deutschland. So hat […]
Das erste Tiny House Hotel Deutschlands Während noch bis vor ein paar Jahren der Trend in Richtung Expansion und Materialismus ging, erlebt nun der minimalistische Lebensstil eine Renaissance die sich besonders in der Tiny House-Bewegung widerspiegelt. Der Trend ist mittlerweile aus den USA bis nach Deutschland herüber geschwappt. Im Fichtelgebirge können sich Neugierige in Deutschlands […]
Auf den Spuren der Arnika im Fichtelgebirge Die Region Hof-Wunsiedel im Norden des Fichtelgebirges schreitet in Punkto Arnika-Schutz beispielhaft voran. Im Rahmen des Bundesprogrammes „Biologische Vielfalt“ soll die Heilpflanze im Fichtelgebirge und im Vogtland mit einem umfangreichen Schutzprojekt langfristig erhalten werden. Nachdem Biologen mit Hilfe von Analysen spezielle Pflegemaßnahmen für den Fortbestand der bedrohten Pflanze […]
Steigungen, Berggipfel und Höhenunterschiede von bis zu 400 Metern Auf den Mountainbike-Touren im Fichtelgebirge erwarten die Biker auf einer Gesamtlänge von 240 Kilometern ein attraktiv ausgebautes Mountainbike-Netz. Auf dem Single-Trail am Ochsenkopf etwa geht es downhill über für das Fichtelgebirge typische Stein- und Wurzelpassagen, mit eingearbeiteten Drops und Northshore-Elementen. Die Freeride-Strecke besitzt sowohl eine kurze […]
Die Kunst des Bierbrauens Die hohe Braukunst erlernen Interessierte etwa in der Brauerei Michael in Weißenstadt. Braumeister Hermann Michael nimmt Besucher mit auf eine spannende Reise in die Welt des Bieres, die nicht nur mit einer zünftigen Verkostung endet, sondern den Teilnehmern noch ein Brauer-Zertifikat garantiert. Wer das Zertifikat mit einer eigenen Bierflasche krönen will, […]
Marktredwitz/Fichtelgebirge: Seit Januar 2018 gibt es mit der WIN Touristic UG einen neuen Akteur für touristische Angebote in den nordöstlichen Mittelgebirgen Bayerns. Die „Macher“ des Unternehmens, die das Fichtelgebirge, den Steinwald und den Oberpfälzer Wald „wie ihre eigene Westentasche“ kennen, kehren mit umfangreichen Erfahrungen im internationalen Tourismus zu ihren Wurzeln zurück. Gemeinsam mit ansässigen Partnern […]
Sagenhaftes Fichtelgebirge – ein Bekenntnis zu der Region Hinter dem mehrfach prämierten Projekt steht die Filmproduktionsfirma Franconia Films aus Selb. Regisseur und Produzent Max Körner, Drehbuchautorin Nikola Zechmann und Kameramann Eike Janetzko haben sich ganz bewusst für ihre berufliche Basis im Fichtelgebirge entschieden und sehen ihre Initiative als ein weiteres Bekenntnis zu der Region und […]