Das Motiv ist verlockend, die Lichtverhältnisse sind günstig: Ein Klick auf den Auslöser und das perfekte Foto wird gespeichert. Doch wie groß ist die Enttäuschung, wenn später klar wird, was man da wirklich abgelichtet hat: die Haushaltsrolle etwa, die sich unbemerkt ins Bild geschoben hat. Oder das Bildrauschen, das ein Motiv bis zur Unkenntlichkeit verzerrt.
"Es ist beeindruckend, was man übersehen kann, wenn man zu rasch auf den Auslöser dr&u
MDM erinnert mit einer neuen Reihe an Sammlerstücken an legendäre Momente der Zeitgeschichte. Das Besondere dieser Legenden-Serie: Kombiniert werden einzigartige Porträts des namhaften Fotografen Claudius Holzmann mit exklusiven, hochwertigen Prägungen der legendären Protagonisten historischer Augenblicke. Den Auftakt macht Andreas Brehme (https://www.mdm.de/brehme), der Siegtorschütze im WM-Finale 1990 – ein erfolgreich verwandelter Elfmeter, der schlussendlich den Siegtreffer […]
Seit Web 2.0 und Social Media leben wir in einer visuell geprägten Welt, in der die Kommunikation ohne Fotografie undenkbar ist. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der ständigen Weiterentwicklung von Smartphonekameras und digitalen Fotokameras wider. Technischer Fortschritt ermöglicht zwar immer bessere Qualität, aber hinter einem faszinierenden Foto steckt mehr. Der Düsseldorfer Fotograf Mirzet Ekic […]
Egal in welcher Form die UEFA EURO 2020 in diesem Jahr stattfinden wird, die dpa-Tochter picture alliance liefert mit ihrem Netzwerk an erfahrenen Fotografen und internationalen Partnern eine umfassende Coverage von der Fußball-Europameisterschaft. Besonderer Fokus liegt auf den Aktivitäten der deutschen Mannschaft. Außerdem gibt sie einen Einblick in ihr umfangreiches Sportarchiv und beleuchtet faszinierende Details […]
Mit den ITB BuchAwards zeichnet die ITB Berlin jährlich die originellsten touristischen Fachpublikationen aus, vorrangig in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung. Zum Auftakt der ITB Berlin NOW – die 2021 pandemiebedingt rein digital stattfindet – wurde der Reise-Kalenderpreis für den großformatigen Wandkalender „Japan 2021 – Land der aufgehenden Sonne“ (Weingarten/Athesia Kalenderverlag) vergeben. „Dieses prächtige […]
Pünktlich zur gemütlichen Weihnachtszeit verzaubert Pixum seine Kunden ab dem 1. Dezember mit seinem traditionellen Online-Adventskalender. Als absolutes Highlight wartet eine Traumreise nach Schwedisch Lappland auf die glücklichen Hauptgewinner. In Kooperation mit Triple X Adventures verlost Pixum eine 4-tägige Abenteuerreise für zwei Personen inkl., Schneemobiltour, Ice-Kart Challenge, Rentier-Abenteuer u.v.m. Auch in diesem besonderen Jahr versüßt […]
Stille See, malerische Taleinschnitte oder verwunschene Wälder: Deutschlands Landschaften bergen mehr versteckte Geheimnisse als viele denken. Drei Jahre lang ist Landschaftsfotograf Andreas Pacek durch die Republik gereist, um in bekannten wie unbekannten Landstrichen neue Perspektiven zu entdecken. Entstanden ist dabei ein Bilder-Buch der besonderen Art: „Fototour Deutschland“ zeigt nicht nur reizvolle Landschaften, unglaubliche Naturphänomene und […]
Der niederländische Eventfotograf Rutger Geerling stellt vom 3. Oktober 2020 bis zum 28. Februar 2021 im Fotomuseum aan het Vrijthof in Maastricht aus. Die Ausstellung –This is my Church– zeigt eine Auswahl eindrucksvoller Fotos von internationalen Elektro-Festivals in Stadien und großen Nachtclubs. Die Besucherinnen und Besucher erwartet neben Backstage-Schnappschüssen internationaler Größen der Elektroszene, sowie Momentaufnahmen […]
Stille Seen, steile Gipfel, märchenhafte Schluchten, schroffe Küsten, kurvenreiche Flüsse, dichte Wälder und liebliche Heidelandschaften: Deutschland ist vielfältig wie wunderschön – und selbst für viele Einheimische oft unentdecktes Land. Für den Bildband Fototour Deutschland ist Andreas Pacek mehr als drei Jahre quer durch die Republik gereist, von Süd nach Nord und von West nach Ost […]
Im Veranstaltungszentrum des Raumfahrtkonzerns OHB in der Firmenzentrale in Bremen ist seit kurzem ein einzigartiges Kunstwerk zu sehen: eine 80 Quadratmeter große Mondlandschaft erstreckt sich über die komplette Seitenwand des Veranstaltungssaals „Luna“. Zwischen den Mondkratern bewegen sich die zwölf Astronauten, die zwischen 1969 und 1972 als Besatzungen der Apollo-Missionen 11 bis 17 den Mond betreten […]