Die neuen Regelungen des Solarspitzengesetzes stellen viele PV-Anlagen-Besitzer vor Herausforderungen – doch mit der richtigen Strategie lassen sich weiterhin hohe Einsparungen erzielen. Die Grüne Leuchte GmbH & Co. KG begleitet ihre Kunden von der Planung bis zur Optimierung der Anlage und sorgt dafür, dass sie ihren Eigenverbrauch maximal nutzen. Was genau das neue Gesetz für PV-Besitzer und Interessenten bedeutet und wie sie das volle Potenzial ihrer Investition nutze
Unternehmen stehen 2025 vor verschärften regulatorischen Anforderungen. Die Umsetzung der DORA-Verordnung, AMLD6 und ESG-Regulierungen stellt Vorstände, Geschäftsführer und Compliance-Verantwortliche vor neue Herausforderungen. Die persönliche Haftung für Führungskräfte wird weiter ausgeweitet.
Um rechtliche Risiken zu minimieren und regulatorische Vorgaben effizient umzusetzen, müssen Unternehmen frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Eine proa
Im deutschen und vor allem im europäischen Politikbetrieb sollte der vom designierten US-Präsidenten Donald Trump anvisierte drastische Abbau der Bürokratie ernst genommen statt vorschnell verurteilt werden, empfiehlt Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Trump hat bekanntlich die beiden Unternehmer Elon Musk und Vivek Ramaswamy als Chefs eines neuen "Department of Government Efficiency" (DOGE) benannt, und das Duo hat berei
– Neue Recherche zeigt: Fleischproduzenten nutzen möglicherweise Soja des Agrar-Riesen Bunge, dessen Lieferketten hohes Risiko für Waldzerstörung und Menschenrechtsverstöße aufweisen
– Verstöße gegen das Lieferkettengesetz: Deutsche Umwelthilfe, ClientEarth und Mighty Earth reichen sogenanntes Hinweisschreiben gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter ein
– Bündnis fordert von der Fleischindustrie Transparenz und Rückverfolgbarkeit i
Heute Morgen sind Mitglieder der "Letzten Generation" widerrechtlich auf das Gelände des Flughafens Köln/Bonn eingedrungen. Die Aktivisten klebten sich in der Nähe der Start- und Landebahn auf dem Asphalt fest, was zu erheblichen Störungen im Flugverkehr führte.
Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, erklärt hierzu: "Wir verurteilen auf das Schärfste das kriminelle Einbrechen der Klimaaktivisten. Jede dieser Ak
Datenschutz soll den Menschen nutzen – nur mit Augenmaß lassen sich hier Potentiale für Bürger, Wirtschaft und Ehrenamt entfesseln. In ihrer Fraktionssitzung hat die CSU-Fraktion dazu eine entsprechende Resolution verabschiedet. Die Resolution umfasst folgende Eckpunkte:
– Ja zum Schutz der persönlichen Daten, Nein zum Bürokratie-Monster
– Datenschutz darf kein Verhinderungsrecht sein
– Datenschutz muss im Sinne der Bürger und Unternehmen sein, ihnen das Le
Der Arbeitsplatz Musikschule mit den Themen Nachwuchsgewinnung, Berufsbild, Diversität, Nachhaltigkeit, Tarifentwicklung und Digitalität stand am 26. und 27. April 2024 im Fokus der Hauptarbeitstagung und Bundesversversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Ein großes Problem der Musikschulen ist der stark steigende Fachkräftemangel und die daraus folgenden Konsequenzen für die Musikschularbeit. Eine Stärkung
Erweiterte Anforderungen wirken sich auf Geschäftsreisen aus
Mit Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zur Cybersicherheit will die EU neue Maßstäbe setzen. Diese Regelungen wirken sich auch auf Geschäftsreisen aus. Um die Vorgaben zu erfüllen, müssen Unternehmen beispielsweise ihre CO2-Emissionen korrekt erfassen und Schutzmaßnahmen für mobiles Arbeiten oder den Fernzugriff auf Unternehmensserver ergreifen. Die Umsetzung der Richtlinien
Die EU Verordnung 261/2004 sieht Ausgleichszahlungen für Passagiere vor. Annullierte Flüge waren das häufigste Problem.
Im Jahr 2022 hat der Flugbetrieb nach den von Corona geprägten Jahren wieder an Fahrt aufgenommen. Vor der Corona Pandemie waren Ankunftsverspätungen von mehr als drei Stunden meist der Grund für Ärger auf Flugreisen. Im Jahr 2022 war die Annullierung das am häufigsten auftretende Problem.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden deutschlandweit Spielbanken geschlossen, weil Glücksspiel in Deutschland nicht mehr legal war. Das änderte sich in den späten 70er-Jahren wieder, die gediegenen Häuser durften ihre Tore wieder öffnen.
Im modernen 21. Jahrhundert reicht das aber nicht mehr aus. Das Thema Glücksspiel ist auch in der digitalen Welt angekommen. Flexibilität und Spaß stehen im Online Casino (https://casino.netbet.de/) an oberster Stelle un