Easyway Sport unterstützt Roland Böhms Deutschlandtour „1200 Kilometer für kranke Kinder“

Roland Böhm, der selbst eine Krebserkrankung und Meningitis überstanden hat, möchte nun den Menschen etwas von seinem Glück und seiner Gesundheit zurückgeben. Dafür hat er sich etwas ganz Besonderes überlegt: Auf Rollerblades und angetrieben von Langlaufstöcken möchte er 1200 Kilometer quer durch Deutschland zurücklegen, um auf dem Weg Geld für kranke Kinder zu sammeln. Easyway […]

„Werden Sie noch geküsst?“ – Zahnärzte aus Ulm mit Frische-Tipps zum Valentinstag

Am Valentinstag, dem Tag der Liebenden, wechseln nicht
nur unzählige Blumen den Besitzer, auch Küsse werden leidenschaftlich
ausgetauscht. Doch nicht jeder verströmt dabei einen frischen Atem
und lädt zu weiteren innigen Lippenbekenntnissen ein. Für rund 30 %
der Deutschen ist Mundgeruch ein Problem!

"Mittlerweile wissen wir, dass die Ursache für eine Halitosis, so
der Fachbegriff für dauerhaften Mundgeruch, vor allem im Mundraum zu
finden ist und

Kuscheliger Liebesbeweis / Die Bären von Greenlife Value sind nicht nur nett anzusehen, sondern helfen auch bei Bauchweh oder Verspannungen

Seit über sechs Jahren vertreibt Greenlife Value
die Beddy Bears, mikrowellenfähige Kuscheltiere, die dank ihrer
natürlichen Hirse-Füllung die Wärme gleichmäßig speichern und gegen
Nackenverspannungen, Bauchschmerzen oder kalte Füße einsetzbar sind.
Ein nettes Präsent – auch zum Valentinstag.

Am 14. Februar ist Valentinstag. Da stellen sich viele die Frage,
was sie ihrer Liebsten schenken könnten. Etwas Nützliches ist zu
unr

Rein in die Laufschuhe – auch bei Bibberkälte!

Zwei von fünf Freizeitsportlern verzichten im Winter auf das Training im Freien und machen es sich lieber auf dem Sofa gemütlich. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Dabei sollten auch bei Eiseskälte keine Ausreden gelten. „Aus gesundheitlichen Gründen muss keiner bei Minus zehn Grad auf Sport im Freien verzichten“, weiß Ärztin […]

Ausgezeichnet – Leading Spa Award 2011 – BILD

Nun steht es fest: Der begehrte Leading Spa Award 2011 geht an das Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt. Das Fünf-Sterne-Refugium in Tirol hat sich unter zwanzig führenden Anbietern von Wellnesserlebnissen in besonderen Regionen durchgesetzt. Gewählt wurde im Zeitraum Juli bis November letzten Jahres durch Besucher der Website „Leading Spa Resorts“ sowie Urlaubsgäste der einzelnen Partnerbetriebe. Maria […]

BRIGITTE BALANCE macht fit für Olympia: Auftakt der Reihe „Workout mit deutschen Olympionikinnen“ mit Sara Goller und Laura Ludwig, dem besten deutschen Beachvolleyball-Team

Das Cover der neuen BRIGITTE BALANCE (Heft 01/12, ab 8. Februar im Handel) ist gleich doppelt außergewöhnlich: Den Titel ziert eine Frau, die sich der Betrachterin von hinten präsentiert, und zu sehen ist ihr außergewöhnlich schöner Po. Hintergrund ist die neue BRIGITTE BALANCE-Reihe „Workout mit deutschen Olympionikinnen“, die mit den Europameisterinnen im Beachvolleyball startet. Mit […]

ots.Audio: Montags müde? Muss nicht sein! Wie Sie munter in die Woche starten (mit Geräusch Weckerklingeln)

Geräusch Weckerklingeln Wenn am Montagmorgen der Wecker klingelt,
fällt vielen Menschen das Aufstehen besonders schwer. Oft ist man zum
Start der Woche matt, müde und nur mäßig motiviert. Schuld daran ist
unser Biorhythmus, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der "Apotheken
Umschau":

O-Ton 21 sec.

"Vor allem jüngere Menschen stehen unter der Woche früh auf und
gehen dann abends aber spät ins Bett. Dadurch entsteht ein
Schlaf

Montags platt vom Wochenend-Jetlag / Warum so viele Menschen montags durchhängen

Jeder sechste Berufstätige klagt montags über
fehlenden Tatendrang und Mattigkeit, unter 18- bis 29-Jährigen sollen
es gar doppelt so viele sein – dies könnte die Ursache für die
sprichwörtlichen "Montagsautos" sein. Der Grund ist, dass viele
Menschen am Wochenende zu radikal mit dem Rhythmus der Arbeitstage
brechen, berichtet die "Apotheken Umschau". Lange Nächte und schlafen
bis mittags bringt die innere Uhr aus dem Takt. In der Nacht

Gefährdeter Kicker-Kopf / Viele Kopfbälle traktieren das Gehirn wie ein schwerer Unfall

Freizeitfußballer sollten den Ball besser nicht
zu oft mit dem Kopf spielen. Langfristige Folgen können Schäden sein,
wie sie bei einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Das berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf Radiologen vom New Yorker
Einstein College of Medicine (USA). Bei mehr als 1500 Kopfstößen pro
Jahr seien entsprechende Hirnverletzungen zu erwarten. Für Fußballer
mit professioneller Technik geben die Mediziner aber En