Gesund im neuen Jahr: Strategien für gute Vorsätze / TÜV Rheinland: Realistische Ziele setzen / Überforderung vermeiden / Sport- und Ernährungsprogramm mit Hausarzt und Krankenkasse abstimmen

Sie wollen mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren
und mit dem Rauchen aufhören – und das alles von einem Tag auf den
anderen. Auch zum Jahreswechsel 2011 haben wieder Millionen Deutsche
gute Vorsätze. Dass aber die wenigsten davon die ersten Tage des
neuen Jahres überdauern, erklärt TÜV Rheinland-Medizinierin Dr.
Ulrike Roth so: "Viele Menschen wollen in zu kurzer Zeit zu viel
erreichen und überfordern sich damit." Die größte

Durch Coaching zur Selbstheilung

(NL/1364075414) Borderline-Störung, Creutzfeld-Jacob-Syndrom, Morbus Bechterew, Krebs – Krankheiten, die von der Schulmedizin als nahezu unheilbar oder zumindest als „rätselhaft“ eingestuft werden. Diplom-Pädagoge Andreas Winter wagt in seinem neuem Buch „Heilen durch Erkenntnis“ Erklärungs¬versuche zu den psychosomatischen Hintergründen und gibt Anleitungen, mit einfachen Fragen scheinbar unheilbare Krankheiten von der Ursache her aufzulösen und rückfallfrei zum Verschwinden […]

ots.Audio: Die besten Katerkiller, damit man den Katzenjammer am Neujahrsmorgen loswird

Silvester ist einer dieser Tage, wo man schnell mal die guten
Vorsätze über Bord wirft und tiefer ins Glas schaut als gewollt.
Party, Freunde, Musik und Spaß tun ein Übriges, um nicht so darauf zu
achten, wie viel Alkohol man trinkt. Damit es Neujahr nicht zu arg
wird, sollte man erstmal eine gute Grundlage mit einem leckeren Essen
schaffen, rät Chefredakteurin Tina Haase vom Internetportal
"www.apotheken-umschau.de" und weiß auch, wie man sonst

Private Termine sind Frauendomäne – Umfrage: Im privaten Bereich achten zumeist die Frauen mehr als die Männer auf Pünktlichkeit

Frauen kümmern sich um Gesundheit, Freunde, Familie und Kultur, Männer um den Beruf. Was hier als Klischee in Sachen Unterschiede bei Frauen und Männern gilt, trifft laut einer repräsentativen Umfrage von „www.apotheken-umschau.de“ in Sachen Pünktlichkeit zumindest teilweise zu. Bei einer Vielzahl privater Termine ist bei den Frauen der Anteil derjenigen, die hier besonders auf Pünktlichkeit […]

Einflussreiche Spielkameraden – Umfrage: Kinder eifern beim Spielen vor allem Freunden und Geschwistern nach

Kinder spielen für ihr Leben gern. Sie verstecken und fangen sich, kicken auf dem Bolzplatz, bauen Sandburgen, verkleiden sich oder beschäftigen sich mit Puzzles, Bausteinen, Puppen und Stofftieren. Dazu kommen Brett- und Kartenspiele, bei den Älteren dann auch Spiele an Spielkonsole oder Computer. Beeinflusst in ihrem Spielverhalten wird der Nachwuchs dabei vor allem von Freunden […]

Wenn Silvester ins Auge geht / Tipps für die Sicherheit, wenn es knallt und kracht

In jeder Silvesternacht verletzen sich in
Deutschland tausende Menschen durch Knaller und Raketen. Immer wieder
behalten Feiernde einen angezündeten Knaller in der Hand, der dann
explodiert. "Dies ist die häufigste Ursache für Verbrennungen und
abgerissene Fingerglieder", sagt Dr. Ulrich Heister, ärztlicher
Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Bonn, in der "Apotheken
Umschau". Also: Immer Abstand halten und die Böller nicht unter
Dächern o

Jungbrunnen Schlaf – Umfrage: Genügend Ruhephasen halten langfristig fit und gesund

Ausreichend Schlaf ist für die Deutschen
anscheinend ein gutes Mittel für langfristige Gesundheit. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
Um bis ins Alter fit zu bleiben, erklären 82,7 Prozent der Befragten,
besonders auf ausreichenden Schlaf zu achten. In der Altergruppe 60
plus sind genügend Ruhephasen sogar fast allen (95,3 Prozent)
Studienteilnehmern sehr wichtig. Aber auch die Jungen brauchen ihre
Regenerationsz

Skifahren ist sicherer geworden / Pisten und Material werden immer besser – eine gute Vorbereitung ist ebenso wichtig

Auf den Skipisten verletzen sich heute deutlich
weniger Menschen als noch vor dreißig Jahren. Auf 1000 Skifahrer
gerechnet hat sich die Zahl der Unfälle fast halbiert, berichtet die
"Apotheken Umschau". Die Gründe: bessere Skischuhe, verlässlichere
Bindungen, sichere Pisten. Der Trend zum Helm vermindert
Kopfverletzungen. Den Rest müssen die Skifahrer durch eine gute
körperliche Vorbereitung tun, am besten das ganze Jahr über.
Zumindest aber so

Rechtzeitig auf die Bremse – Umfrage: Mit ausreichend Freizeit, Sport, Hobbys und einem guten Zeitmanagement steuern viele Deutsche dem Stress im Beruf entgegen

Bloß kein Burnout! Wer gesund und dauerhaft leistungsfähig bleiben will, muss den Belastungen im Job gegensteuern. Dies ist laut einer repräsentativen Umfrage der „Apotheken Umschau“ dem Gros der Berufstätigen in Deutschland bewusst. Die meisten der berufstätigen Befragten (83,6 Prozent) geben an, besonders darauf zu achten, dass sich in ihrem Leben Arbeit und Freizeit die Waage […]