WvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025: Die Versorgung der Patienten wieder ins Zentrum rücken

Versorgen statt verwalten! Wir versorgen Deutschland (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen.

"Versorgen statt verwalten" muss daher das Motto der künftigen Gesundheitspolitik für die Hilfsmittelversorgung lauten, fordert der Vorsta

Gesetzliche Krankenversicherung endlich von Staatsaufgaben entlasten / BKK Landesverband Bayern fordert, versicherungsfremde Leistungen über Steuern zu finanzieren

Der durchschnittliche Beitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegt aktuell bei 16,3 Prozent; 2025 wird er auf schätzungsweise 16,9 Prozent steigen. Dabei könnte der GKV Beitragssatz allein um 0,5 Beitragssatzpunkte sinken, wenn der Staat endlich adäquate GKV-Beiträge für Bürgergeldbeziehende finanzieren würde. Stattdessen wird die GKV aber zunehmend mit versicherungsfremden Leistungen und einer kostenintensiven Gesetzgebung belastet, stellt

„Gesundheit braucht Bewegung“ – DOSB und dsj laden zum 4. Gesundheits- und präventionspolitischen Abend am 4. Juli in Berlin

Fünf Jahre nach dem letzten großen gesundheitspolitischen Zusammentreffen lädt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit Unterstützung der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Sportministerkonferenz am Montag, den 4. Juli 2022, zum 4. Gesundheits- und präventionspolitischen Abend nach Berlin. "Gesundheit braucht Bewegung" lautet das Motto der diesjährigen Abendveranstaltung, die um 19 Uhr in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG in

Umfrage: Jeder dritte Deutsche zwischen 18 und 39 Jahren hält eine digitale Teststrategie in Deutschland für wichtig und notwendig.

Zur heutigen Konferenz der Gesundheitsminister aus Bund und Ländern veröffentlicht die COTEON GmbH aus Bad Schwartau eine repräsentative Umfrage zur Einstellung der Deutschen bezüglich zertifizierter Online-Tests in einer digitalen Pandemiebekämpfung. Dazu erklärt der Geschäftsführer der COTEON GmbH, Timo Scharpenberg: Corona-Online-Tests finden in der deutschen Bevölkerung große Zustimmung. In einer aktuellen, repräsentativen Umfrage spricht sich jeder […]

Diskriminierungsfreies COVID-19-Zertifikat entscheidend für die Wiederbelebung des regionalen Tourismus in der EU (FOTO)

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) nahm auf seiner Plenartagung eine von allen Fraktionen unterstützte Entschließung an und begrüßt somit den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung eines neuen digitalen grünen Zertifikats. Die Regional- und Kommunalpolitiker*innen schlugen jedoch vor, das Zertifikat aus Gründen der Klarheit umzubenennen. Sie wiesen auch darauf hin, dass dies kein Reisedokument […]

DOSB fordert mehr Bewegung auf Rezept / Sports, Medicine and Health Summit vom 20. bis 24. April 2021

Am 23. April von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr bietet der DOSB, gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Gesundheit (DGSP), ein Symposium zum „Rezept für Bewegung“ an. Dieses wird an einem Kongresstag des Sports, Medicine and Health Summits (SMHS) vom 20. April bis 24. April 2021 als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Der Summit ist […]

Bundesverband Deutsche Tourismuswirtschaft: Organisierte Reisen sind nicht das Problem

Der Bundesverband Deutsche Tourismuswirtschaft hält nichts von den Überlegungen der Bundesregierung, Auslandsreisen vorübergehend zu verbieten. Der Generalsekretär des Verbandes, Michael Rabe, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, das organisierte Reisen sei nicht das Problem. Das Infektionsgeschehen passiere nicht in der „touristischen Leistungskette“, sondern im privaten Bereich. Das zeigten Zahlen aus dem letzten Sommer, die […]

Weber (CSU): Corona-Impfpass der EU soll Freizügigkeit gewährleisten

Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat sich dafür ausgesprochen, einen EU-weiten Corona-Impfpass einzuführen. Er sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, damit werde eine rechtliche Fragmentierung in Europa vermieden. „Wenn alle Länder ihr eigenes Dokument ausstellen und ihre eigenen Nachweise vorführen, dann führt die Fragmentierung bei der Dokumentation dazu, dass […]

Dehoga-Präsident Zöllick gegen Privilegien für Geimpfte

Angesichts der Debatte um mögliche Sonderregeln für Geimpfte hat der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Guido Zöllick für Zurückhaltung geworben. Zuerst müsse sichergestellt werden, dass jeder, der will, eine Impfung bekommen konnte, sagte Zöllick im phoenix-Interview. „An dem Punkt sind wir noch lange nicht.“ Er erwarte allerdings, dass zukünftig geimpfte Personen auch ohne […]

Stephan Brandner: Merkels Coronawahnsinn geht weiter: kein Einsperrenüber Weihnachten

Noch vor dem offiziellen Gipfel einigen sich die Länder auf eine Verlängerung der Gastronomieschließung sowie der Kontaktbeschränkungen bis zum 20. Dezember. Über die Weihnachtsfeiertage sollen dann Treffen mit bis zu zehn Erwachsenen möglich sein. Gespräche werden außerdem über einen Corona-Soli geführt. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, kritisiert die Beschlüsse scharf. Insbesondere die […]